Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Deutscher Bundestag – 220. Sitzung am Mittwoch, dem 8. März 2017

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap18220-496698

220. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, dem 8. März 2017 Die Tagesordnung wird um die im Folgenden als ‚Zusatzpunkt‘ gekennzeichneten Verhandlungsgegen-stände erweitert. Zusatzpunkt 1 Erste Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs e…
Verbesserung der Fahndung bei besonderen Gefahrenlagen und zum Schutz von Beamtinnen und Beamten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sarah Bressan: Bundesministerien müssen sich besser koordinieren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-pa-enquete-47-sitzung-1013998

Eine bessere Koordinierung der an außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen und Einsätzen beteiligten Bundesministerien forderte die Sachverständige Sarah Bressan vom Global Public Policy Institute in der öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ zum Thema „Nati…
Führende Beamte beklagten allerdings die fehlende Übersetzung von Erkenntnissen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Vom Anfangsverdacht zum Durchsuchungsbeschluss bei Wirecard

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw06-pa-3ua-freitag-820642

Um den Anfangsverdacht der Finanzmanipulation bei der inzwischen insolventen Wirecard AG feststellen zu können, habe die Faktenlage bis zum Frühjahr 2020 einfach nicht ausgereicht, erklärte Staatsanwalt Matthias Bühring von der Staatsanwaltschaft München I in der öffentlichen Sitzung des 3. Unter…
Juli sei man, gut vorbereitet, mit einem Großaufgebot an Beamten angerückt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzentwurf zu Planungsverfahren von Experten verhalten bewertet

https://www.bundestag.de/mediathek/1027666-1027666

Überwiegend verhalten bei prinzipieller Zustimmung haben Experten einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren (20/11980) bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat bewertet. Darin soll die Bedeutung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung dadurch hervorgehoben werden, dass sie im Verwaltungsverfahrensgesetz in einem eigenen Paragrafen normiert wird. Überdies geht es um die Vorgabe einer digitalen Übermittlung von Inhalt und Ergebnis von den Vorhabenträgern an Behörden und betroffene Öffentlichkeit.
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Gefahrenabwehr in Nord- und Ostsee muss verstärkt werden

https://www.bundestag.de/mediathek/1010486-1010486

Die Gefahrenabwehr zum Schutz der maritimen Infrastruktur in Nordsee und Ostsee muss verstärkt werden. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am Montag, 1. Juli 2024, einig. Sie bewerteten einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/10726) mit dem Titel „Die Zeitenwende auch auf See umsetzen – Befugnisse der Bundespolizei erweitern und der Bedrohungslage anpassen“.
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Nachbesserungsbedarf zur Erprobung von Registerzensus-Verfahren ermittelt

https://www.bundestag.de/mediathek/210503_registerzensus-838902

Datenschützer sowie Länder- und Kommunalvertreter sehen Nachbesserungsbedarf beim Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Erprobung von Verfahren eines Registerzensus und zur Änderung statistikrechtlicher Vorschriften“ (19/27425, 19/28168). Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses unter Leitung von Andrea Lindholz (CDU/CSU) am Montag, 3. Mai 2021, deutlich. Ziel des Gesetzentwurfs ist laut Bundesregierung die Erprobung von Verfahren für eine registerbasierte Gewinnung der Zensusdaten aus bereits in der Verwaltung vorhandenen Daten „ohne primärstatistische Befragungen“. Gegenstand der Anhörung war auch ein Antrag der FDP-Fraktion (19/14053).
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Geplante Ausweitung des Verfassungsschutzrechts kritisiert

https://www.bundestag.de/mediathek/210517_verfassungsschutzrecht-842084

Die vorgesehene Erweiterung der Möglichkeiten zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) hat sich als der heikelste Punkt erwiesen, als Experten am Montag, 17. Mai 2021, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts (19/24785) bewerteten. Der Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat unter der Leitung von Andrea Lindholz (CDU/CSU) lagen zudem Anträge der FDP-Fraktion (19/16875), der Fraktion Die Linke (19/8960) und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/8700) zugrunde.
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rückführungsänderungen überwiegend begrüßt

https://www.bundestag.de/mediathek/981486-981486

Schritte in die richtige Richtung bei zahlreichen Änderungsvorschlägen: Das war überwiegend der Tenor in den Stellungnahmen der Sachverständigen, als sie am Montag, 11. Dezember 2023, im Ausschuss für Inneres und Heimat den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Verbesserung der Rückführung“ (20/9463) bewerteten.
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fast alle Sachverständigen mit Stiftungsgesetz einverstanden

https://www.bundestag.de/mediathek/972184-972184

Fast alle Sachverständigen haben sich in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat* am Montag, 16. Oktober 2023, mit dem Gesetzentwurf zur „Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt“ (20/8726) grundsätzlich zufrieden gezeigt, jedoch Änderungen in Einzelfragen für geboten gehalten. Der Entwurf war von den Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gemeinsam vorgelegt worden. Mehrfach wurde angeregt, die Prüfung der Einhaltung der Grundsätze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung durch eine Stiftung nicht dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat zuzuweisen, sondern einer anderen Stelle. * Aufgrund eines Übertragungsfehlers wurden die ersten zwanzig Minuten der Anhörung nicht aufgezeichnet.
© picture alliance/imageBroker 14.10.2019 Besoldung von Beamten, Richtern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden