2016 Gewinner Klasse 1 und 2 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/2016-gewinner-klasse-1-und-2
Wasserproben aus dem Plänchen (einem kleinen Wassergraben) entnehmen, verschiedene Baumarten
Meintest du baumast?
Wasserproben aus dem Plänchen (einem kleinen Wassergraben) entnehmen, verschiedene Baumarten
Wer die Weite liebt, den immerwährenden Blick über die hügelige Landschaft des Habichtswaldes, die nach jeder Biegung des Pfades sich wandelt, der nimmt diese Tour. Sie ist ein Muss für jeden Genusswanderer und zählt sicherlich zu den Königswegen Nordhessens.
an den Tafeln entlang des Waldlehrpfades über die dort wachsenden verschiedenen Baumarten
Der Wacholderweg ist eine von zehn Rothaarsteig-Spuren. Er bietet neben einem Baumlehrpfad auch eine Vielzahl seltener Tier- und Pfalnzenarten. Wer unterwegs die Füße kühlen und entspannen möchte darf sich auf die Waat-Tret-Analge mit Barfußpfad freuen.
Verschiedenste Baumarten sind hier auf Tafeln anschaulich und informativ dargestellt
Jungfischschwärme, ein Moorfrosch, ein Kranichpaar, Raupen, Leben im Totholz, Baumarten
Waldinteressenten) und zeigte uns die verschiedenen Baumarten, die wir aber bereits