Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Jugendwanderweg „Zu zwei Burgen an der Badischen Bergstraße“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-zwei-burgen-an-der-badischen-bergstrasse-0449c1b82f

In Weinheim in der Nähe von Heidelberg erkunden wir zuerst den Exotenwald mit seinen seltenen Bäumen, wie die japanische Magnolie oder die chilenische Andentanne. Anschließend besichtigen wir die Burg Windeck und die neu erbaute Wachenburg auf dem 13 km langen Jugendwanderweg.
Dort können fremdländische Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen

Bergischer Streifzug #24: Baumweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/bergischer-streifzug-24-baumweg-03fc3ca125

„Kaffeetrinkerlinden“ sind seit Jahrhunderten Mittelpunkte dörflichen Lebens, der Wacholder wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt und die Eiche hat seit Jahrzehnten unsere Währung fest im Griff. Bäume prägen unser Leben an vielen Stellen und produzieren zu einem guten Teil jenen Sauerstoff, ohne den Leben gar nicht erst möglich wäre.
Wandernde auf eine Entdeckungstour durch Morsbach und in die Welt faszinierender Baumarten

Jugendwanderweg „Vom Mittelalter in die Märchenwelt“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-vom-mittelalter-in-die-maerchenwelt-b4bd076072

Die Wanderfreunde Rückersbach (Spessartbund) haben an ihrem Wanderwochenende die Strecke getestet und diesen herrlichen Jugendwanderweg von der Burg Rothenfels in die Märchenstadt Lohr am Main im Spessart eingereicht. Die geschichtsträchtige Tour lädt zum Erleben und Rasten in der Natur ein und führt über den Mainwanderung zu Kulturdenkmälern der Region.
Am Wegrand wird mit Schildern auf die verschiedenen Baumarten hingewiesen.

Vitaltour Stein, Wein & Farbe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/vitaltour-stein-wein-farbe-bd1603ed9f

Die Vitaltour „Stein, Wein & Farbe“ vermittelt in herausragender Weise die Beziehungen von Erdgeschichte, Terroir, Bodennutzung und Architektur. Unterwegs erläutern Informationstafeln diese zusammenhängenden Aspekte. Die Vitaltour ist angebunden an die 3 Kilometer lange Kultur-Tour durch das historische Weindorf Wallhausen.
Der Weg führt uns weiter durch einen lichten Eichenniederwald mit sehr seltenen Baumarten

Hosler Jugendwanderweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hosler-jugendwanderweg-029578b7da

Der Höhepunkt des Hosler Jugendwanderweges, eingereicht vom Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach, ist der Drei-Franken-Stein. Außerdem zeichnet sich die Route als Abenteuer-, Natur-, Wildnis-, Ruhe- und Wahrnehmungsweg aus und es befinden sich unterwegs mehrere Schau- und Informationstafeln am Natur- und Wasserlehrpfad.
befindet sich ein Insektenhotel, eine Grilleinrichtung und Hütte in der verschiedene Baumarten