Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Logistik im Gehirn: Neuer Link erklärt mRNA-Transport in Gehirnzellen

https://www.mpg.de/20414454/logistik-im-gehirn-neuer-link-erklart-mrna-transport-in-gehirnzellen

Max-Planck-Forschende aus Dresden, Dortmund, Frankfurt am Main und Göttingen haben gemeinsam den ersten Nachweis des Proteinkomplexes FERRY erbracht, der für den Transport von Boten-RNA in Neuronen verantwortlich ist. Die Entdeckung könnte zu einem besseren Verständnis neurologischer Störungen führen, die durch eine Fehlfunktion von FERRY verursacht werden, und möglicherweise zu neuen medizinischen Anwendungen.
Gehirnzellen haben eine logistische Herausforderung zu bewältigen: Sie haben eine baumartige

Metalldendriten begrenzen die Lebensdauer von Feststoffbatterien

https://www.mpg.de/19994081/feststoffbatterie-festkoerperakku-lebensdauer?c=154050

Lithium-Feststoffbatterien könnten Elektroautos sicherer machen und deren Reichweite verlängern, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Erkenntnisse eines Teams vom Max-Planck-institit für Polymerforschung könnten helfen, Festkörperakkus langlebiger zu machen.
Diese baumartig verzweigte Gebilde des Metalls schließen die Batterie nach einigen

Metalldendriten begrenzen die Lebensdauer von Feststoffbatterien

https://www.mpg.de/19994081/feststoffbatterie-festkoerperakku-lebensdauer?c=19168266

Lithium-Feststoffbatterien könnten Elektroautos sicherer machen und deren Reichweite verlängern, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Erkenntnisse eines Teams vom Max-Planck-institit für Polymerforschung könnten helfen, Festkörperakkus langlebiger zu machen.
Diese baumartig verzweigte Gebilde des Metalls schließen die Batterie nach einigen

Metalldendriten begrenzen die Lebensdauer von Feststoffbatterien

https://www.mpg.de/19994081/feststoffbatterie-festkoerperakku-lebensdauer

Lithium-Feststoffbatterien könnten Elektroautos sicherer machen und deren Reichweite verlängern, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Erkenntnisse eines Teams vom Max-Planck-institit für Polymerforschung könnten helfen, Festkörperakkus langlebiger zu machen.
Diese baumartig verzweigte Gebilde des Metalls schließen die Batterie nach einigen