Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Henrik Hartmannn: „Den Wald in Ruhe zu lassen, ist blauäugig“

https://www.mpg.de/15962454/interview-mit-henrik-hartmann

Henrik Hartmann, Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, geht der Frage nach, wie sich der Wald verändern muss, wenn er auch beim fortschreitenden Klimawandel bestehen soll. Wir sprachen mit ihm über den Zustand und die Zukunft des Waldes, und darüber, wie Wissenschaft und Politik den Waldumbau unterstützen können.
Kiefern, die tiefe Wurzeln bilden und daher lange als trockenresistenter und als Baumart

Eine Dreiecksbeziehung zwischen Bäumen, pflanzenfressenden Insekten und Pilzen

https://www.mpg.de/18152422/ice_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Schwammspinnerraupen, die mit Pilzsporen übersäte Blätter fressen, nehmen schneller an Gewicht zu und verpuppen sich früher als Raupen, die nur Blätter verspeisen. Eine bessere Versorgung mit Nährstoffen durch die Pilzsporen könnte die Ursache sein.
Modellorganismus dient die Schwarzpappel (Populus nigra), eine in Deutschland heimische Baumart