Dein Suchergebnis zum Thema: Batterie

Die technischen Grundlagen für die App – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/Museumsapp.html

Die Beacons werden mit Batterien oder Strom betrieben und können an Vitrinen oder in der Nähe der Ausstellungsstücke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Windenergie – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/w/windenergie/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Obwohl die Generatoren bis zu fünf Kilowattstunden leisteten und die Energie zum Teil in Batterien gespeichert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Mikroblitz

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto8.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Der Mikroblitz
Denn nach dem Abblitzen des Gerätes, dem vermeintlichen „Entleeren“, und nach Entfernung der Batterien

Was muß und sollte meine Mikrokamera können?

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto4.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Was muß und sollte meine Mikrokamera können?
Mikroskopstativ dann entlastet, weil im Winder nicht sechs AA-Batterien stecken, sondern nur ein Stecker

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rorschach – Batterien

https://www.rorschach.ch/abfallarten/15761

Technische Betriebe Energiestadt Abfallarten Abfallsammlungen Abfallarten Sammelstellen   Batterien

Rorschach - Medikamente / Chemikalien

https://www.rorschach.ch/abfallarten/15788

Jodverbindungen; Kalkentferner; Kaltreiniger; Karbolineum; KISAG-Patronen mit Inhalt; Kitt, weich; Klebstoffe; Kohle-Zink-Batterien

Abfallarten - Rorschach

https://www.rorschach.ch/abfallarten

Abfallarten Das wird gesammelt: Altglas Altmetall Altöl Aluminium Aluminium-Kaffeekapseln Batterien

Rorschach - Werkhof der Stadt Rorschach

https://www.rorschach.ch/abfallorte/4541

Stadt Rorschach Löwenstrasse 52 9400 Rorschach Abfallarten Altglas Altmetall Altöl Aluminium Batterien

Nur Seiten von www.rorschach.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Batteries Are a Hot Topic for SPARRCI Researchers – NASA

https://www.nasa.gov/centers-and-facilities/langley/batteries-are-a-hot-topic-for-sparrci-researchers/

flown commercially in recent years, you may have noticed that certain items with large lithium-ion batteries
Batteries are a hot topic.

Spacewalkers Begin Work to Replace Batteries - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/spacestation/2020/06/26/spacewalkers-begin-work-to-replace-batteries/

astronauts Chris Cassidy and Robert Behnken have begun the first of two scheduled spacewalks to replace batteries
astronauts Chris Cassidy and Robert Behnken have begun the first of two scheduled spacewalks to replace batteries

Meir, Koch Working In Vacuum of Space to Swap Station Batteries - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/spacestation/2020/01/20/meir-koch-working-in-vacuum-of-space-to-swap-station-batteries/

entering into the vacuum of space for about six-and-a-half-hours to finish replacing nickel-hydrogen batteries – with new lithium-ion batteries that store and distribute power generated by the station’s solar arrays
entering into the vacuum of space for about six-and-a-half-hours to finish replacing nickel-hydrogen batteries

Cassidy and Behnken Conclude Spacewalk to Replace Batteries - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/spacestation/2020/06/26/cassidy-and-behnken-conclude-spacewalk-to-replace-batteries/

The two NASA astronauts completed all the work planned for this first of four spacewalks to replace batteries
NASA Astronauts Chris Cassidy and Bob Behnken during spacewalk to replace batteries to upgrade the power

Nur Seiten von www.nasa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

TalenteCamps der MINT-Akademie

https://www.leibniz-ipn.de/de/fuer-die-gesellschaft/unterrichtsergaenzende-angebote/science-seas/batterie_talentecamps-27.jpg/@@images/image-1200-93ccc6b1e665ff403c5627f9597a5643.jpeg

YES! MINT-Finale 2023 - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/yes-mint-finale-2023

Zum Abschluss des YES! MINT Wettbewerbsjahres fand in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel das Finale 2023 statt. IPN-Wissenschaftlerinnen begleiteten die Schulteams auf den Plätzen eins und zwei
Sandra Hansen aus der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN bearbeiteten sie das Thema „Grüne Batterien

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen