Dein Suchergebnis zum Thema: Batterie

Grüne Synthesen durch Strom – Elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten als alternative und komplementäre Herstellung von Wirkstoffen und deren Metaboliten

https://www.mpg.de/23962876/cec_jb_2024?c=23474627

Die Elektrosynthese ist eine Zukunftstechnologie der chemischen Synthese. Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erforscht die metallfreie Produktion von Wirkstoffen und ihren Metaboliten durch elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten.
Energie Ein Elektroauto kostet mehr als ein vergleichbarer Verbrenner, weil die Batterie

Grüne Synthesen durch Strom – Elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten als alternative und komplementäre Herstellung von Wirkstoffen und deren Metaboliten

https://www.mpg.de/23962876/cec_jb_2024?c=119539

Die Elektrosynthese ist eine Zukunftstechnologie der chemischen Synthese. Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erforscht die metallfreie Produktion von Wirkstoffen und ihren Metaboliten durch elektrochemische Reduktion von Nitroaromaten.
Energie Ein Elektroauto kostet mehr als ein vergleichbarer Verbrenner, weil die Batterie

Rekordfinanzierung für Proxima Fusion

https://www.mpg.de/24881733/rekordfinanzierung-fuer-proxima-fusion

Das Münchner Start-up Proxima Fusion, eine Ausgründung aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, hat 130 Millionen Euro Kapital eingeworben. Damit will das Unternehmen die Entwicklung des weltweit ersten Fusionskraftwerks auf Stellarator-Basis finanzieren, das in den 2030er-Jahren entstehen soll. Die Investition stellt die bislang größte private Finanzierungsrunde n die Kernfusion in Europa dar.
Energie Ein Elektroauto kostet mehr als ein vergleichbarer Verbrenner, weil die Batterie