Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Themensammlung Sturm – Eine Arbeitshilfe für die Sturmschadensbewältigung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/themensammlung-sturm-eine-arbeitshilfe-fuer-die-sturmschadensbewaeltigung

Großereignis Sturm – vieles muss jetzt in kurzer Zeit bestmöglich organisiert werden. Diese Themensammlung baut auf den Erfahrungen der Schadensbewältigung von Sturm „Lothar“ auf und gibt mit Merkblättern Hilfestellung zu relevanten Themen.
Wald und damit die Forstwirtschaft immer auf ein großes Medieninteresse („Only bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Pazifische Edeltanne (Abies procera Rehd.) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-pazifische-edeltanne

Die Pazifische Edeltanne ist eine leistungsfähige und waldbaulich interessante Baumart zur Begründung auf Freiflächen und unter lichtem Schirm. Auch ihre Nebennutzungserträge sehr hoch. Bislang gibt es keine Anzeichen einer invasiven Ausbreitung des Baumes.
Rein- und Mischbestände); Arboretum Bad Grund (bis ca. 40-j.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sortenproduktion und Risiken Schwarzwälder Plenterwälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/vergleich-schwarzwaelder-plenterwaelder

Wie günstig produzieren Plenterwälder die gewünschten Holzsortimente? Wie gering ist in diesen Wäldern das Betriebsrisiko? Ein Vergleich von Ergebnissen aus den Plenterwald-Versuchsflächen der FVA mit Daten des Staatswaldes Baden-Württemberg sowie jeweils benachbarter Forstbezirke.
Lenk) Abb. 2: Plw 17/2 Bad Rippoldsau. Abb. 3: Tanne im Plw 15/3 Wolfach.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Triebläuse an der Weißtanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/trieblaeuse-an-der-weisstanne

Läuse spielen in der Forstwirtschaft meist eine untergeordnete Rolle. In Bayern sorgt jedoch die eingeschleppte Tannentrieblaus mancherorts für Probleme: Sie beeinträchtigt die Tannenverjüngung, vor allem in Bergmischwäldern. Auch aus dem Flachland werden neue Befallsherde gemeldet.
Martin, Berchtesgaden und Bad Tölz) in je einem Revier pro Forstbetrieb zehn Dauerbeobachtungsflächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rasche Ausbreitung der invasiven Eichennetzwanze in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/ausbreitung-der-eichennetzwanze-in-oesterreich

Zwei im September 2020 und 2021 durchgeführte Surveys sowie einzelne Beobachtungen im Jahr 2022 zeigen, dass sich *Corythucha arcuata* seit dem Erstfund im Spätsommer 2019 in Österreich erfolgreich etabliert und rasch ausgebreitet hat.
Keinen Befall gab es bei Pinkafeld, Bad Tatzmannsdorf und Rechnitz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brennholz mit der Kranwaage vermessen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/mit-kranwaage-vermessen

Ab der Einschlagsaison 2013/14 kann man im Landesbetrieb ForstBW mit dem Kranwaagen-Verfahren das Verkaufsmaß für Brennholz ermitteln. Um die Genauigkeit und Stabilität des Verfahrens zu prüfen, führte die FVA gemeinsam mit ForstBW einen Praxistest durch.
.; PANTHEL, J. (2009): Bad Marienberger Vermarktung, Forstinfo 01/09, Landesforsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genetische Analysen in österreichischen Eschenbeständen: wie viel Vielfalt wird verloren gehen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/genetische-analysen-in-eschenbestaenden

Was werden wir verlieren, wenn die Esche durch das Eschentriebsterben als Waldbaum verloren geht und nur in Einzelexemplaren erhalten bleibt? Vergleich ihrer genetischen Vielfalt vor dem Krankheitsausbruch mit aktuellen Daten.
Zwei der damals bestehenden Saatgutplantagen, Bad Gleichenberg (Steiermark) und Feldkirchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden