Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Sektion Bad Hersfeld – Arbeitseinsatz auf unserer Patenhütte 2024

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Arbeitseinsatz-auf-unserer-Patenhutte-2024/46466

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit handwerklich geschickten Helfern in der 26 Kalenderwoche 23.06. –  30.06.2024 zum Arbeitseinsatz auf die Sudetendeutsche Hütte fahren. Vorgesehenen Bauprojekte in diesem Jahr sind unter anderem die Wasserversorgung, Betonierarbeiten und entfernen von Altlasten. Werkzeuge und Material werden auf der Hütte gestellt. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Die Hütte liegt auf 2600m und ist nicht durch ein Auto oder Lift erreichbar. Der Aufstieg beträgt ungefähr 8 Std. Wir fahren wieder mit einem Bus zusammen zum Einsatzort. Für Arbeitskleidung und Schuhwerk muß jeder selber sorgen. Das bestehende Team freut sich auf weitere Unterstützung.   (Informationen und Bilder zu den zurückliegenden Arbeitseinsätzen findest du bei uns auf der Website unter Patenschaften .

Sektion Bad Hersfeld – Sehen und Staunen – ! Neuer Termin !

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Sehen-und-Staunen----Neuer-Termin-/107513

Auf Initiative des ehemaligen Biologielehrers Karl-Heinz Humburg wurden 2016 zusammen mit Schüler/Innen der Umwelt-AG auf dem Außengelände der Modellschule Obersberg 30 Lebensräume für heimische Amphibien-, Reptilienarten und Wildbienen geschaffen. Teiche, Trockenmauern, Totholzhaufen, Komposthügel, Sandhaufen, Erdhügel mit Steilwänden, Eidechsenlinsen und ein Insektenhotel sollten heimische Arten anlocken. Und es ist gelungen! Erdkröte, Grünfrosch, Berg- und Teichmolch Eidechsen, Schling- und Ringelnatter und eine Vielzahl von Wildbienen haben sich in kurzer Zeit angesiedelt und nutzen die vielfältigen, neu geschaffenen Habitate als Lebensraum, zur Nahrungssuche, als Versteck- und Überwinterungsbiotope oder Niststätten. Wiesen mit unterschiedlichen heimische Blühpflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, Weiden, Sukzessions- und Rohbodenflächen bieten ein vielfältiges Nahrungsangebot. Inzwischen gibt es sogar Honig vom Obersberg. Unter fachkundiger Leitung von Karl-Heinz Humburg wollen wir heimische Amphibien- und Reptilien entdecken, Wissenswertes über ihren Lebenszyklus, ihre Lebensraumansprüche erfahren und wie wir im eigenen Garten Lebensräume schaffen können oder auf dem Balkon geeignete Futterpflanzen und Nisthilfen für Wildbienen bereitstellen können.   Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

Sektion Bad Hersfeld – Arbeitseinsatz Eisenberg (Termin im Juli/August)

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Arbeitseinsatz-Eisenberg-Termin-im-JuliAugust/45026

Wir unterstützen den NABU und die Bergwacht Neuenstein beim Abräumen des Mahdgutes der Orchideenstandorte "Am Stern" und "Schnepfenwiese" am Eisenberg. Die Flächen werden zuvor beweidet/gemäht, für den Erhalt der Orchideen ist es ganz wichtig, dass das Mahdgut von der Fläche abgeräumt wird. Hierbei wollen wir aktiv mit anpacken. Der Arbeitseinsatz findet im Juli/August statt. Da die Arbeiten vom Wetter abhängig sind, wird der genaue Termin kurzfristig bekannt gegeben. Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann gerne mit unserer Naturschutzreferentin Kontakt aufnehmen.   Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!

Sektion Bad Hersfeld – Schneeschuhwandern in der Rhön am Himmeldunk

https://www.dav-badhersfeld.de/events/tour/Schneeschuhwandern-in-der-Rhon-am-Himmeldunk/88975

Volker Sauerbrunn, Tourenleiter der DAV-Sektion Fulda, organisiert eine Schneeschuhwanderungen in der Rhön. Im Rahmen der 4dav können auch Mitglieder unserer Sektion daran teilnehmen. Alle Detail und Ansprechpartner findet ihr hier: https://www.bergbund-wuerzburg.de/events/tour/Schneeschuhwandern-in-der-Rhon-am-Himmeldunk/92116   Volker Sauerbrunn bietet übers Jahr diverse Wanderungen in der Rhön an – mit Schneeschuhen oder ohne. Dieser Termin beruht auf der Annahme, dass es dann Schnee gibt. Falls es diesen schon früher oder erst später gibt, kann sich der Termin verschieben. Deshalb möglichst schnell Kontakt zu ihm aufnehmen!

Sektion Bad Hersfeld – Apfelspaziergang und -genuss in den Erosionsrinnen bei Heringen

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Apfelspaziergang-und--genuss-in-den-Erosionsrinnen-bei-Heringen/107514

In die Welt der alten Obstbaumsorten und die geschmackliche Vielfalt der Äpfel eintauchen, Exkursion zu den Obstbäumen in den Erosionsrinnen bei Heringen. Nutzung und Vermehrung von gutem Obst aus der Region ist seit 25 Jahren das Hobby von Andreas Schremmer. Er selbst hat über 70 Obstbaumsorten auf seinem Grundstück und betreut die Anzucht von Obstbäumen beim NABU Dreienberg. Mit seinem Erfahrungsschatz wollen wir die Vielfalt heimischer Apfelsorten kennen lernen und ganz unterschiedliche Apfelsorten verkosten. Der Weg führt überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen, allerdings geht es auch stellenweise in die Erosionsrinnen, daher ist gutes Schuhwerk erforderlich.     Der genaue Treffpunkt in Heringen wird noch bekannt gegeben.