Dein Suchergebnis zum Thema: Ausgangssperre

143. Sitzung vom 4. Februar 2021 | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/mediathek/videos/143-sitzung-vom-4-februar-2021-478296

Teil 1 von 3 MP4, 2 GB | 3:06:07 Plenarprotokoll Kapitelauswahl TOP 1 Aktuelle Debatte Von der Ausgangssperre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

bauhausKINDER ^—^ Blog ^—^ WW Werkstatt Wortfetzen

https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/ww-werkstatt-wortfetzen-2/

Prüfungsanforderungen, Zeit vergeht wie im Flug, geht auf die Nerven, Treffen von mehreren Personen war verboten, Ausgangssperre

bauhausKINDER ^—^ Blog ^—^ WW Werkstatt Wortfetzen

https://www.bauhauskinder-weimar.de/blogartikel/ww-werkstatt-wortfetzen-2/

Prüfungsanforderungen, Zeit vergeht wie im Flug, geht auf die Nerven, Treffen von mehreren Personen war verboten, Ausgangssperre

bauhausKINDER ^—^ Blog

https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/2/

Prüfungsanforderungen, Zeit vergeht wie im Flug, geht auf die Nerven, Treffen von mehreren Personen war verboten, Ausgangssperre

Nur Seiten von www.bauhauskinder-weimar.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1567&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Zwischen 21.00 und 5.00 Uhr wird DDR-weit eine Ausgangssperre verhängt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stunde "Null" und ihre Folgen für die Bevölkerung der Stadt Telgte in den Jahren 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-stunde-null-und-ihre-folgen-fr-die-bevlkerung-der-stadt-telgte-in-den-jahren-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Alltag wird geschildert als: Ausgangssperre, Requirierungen und Kampf um die tägliche Versorgung.

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in Dresden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-volksaufstand-am-17-juni-1953-in-dresden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Eingreifen sowjetischer Truppen und eine Ausgangssperre beendete den Aufstand.

„In diesen Tagen denke ich oft an Lviv im Jahr 1939“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ukraine-beyond/in-diesen-tagen-denke-ich-oft-an-lviv-im-jahr-1939/

Im Interview erläutert Sofia Dyak, Direktorin des Center for Urban History im ukrainischen Lviv, wie Russlands Krieg gegen die Ukraine das Leben an ihrem Institut und in der Stadt verändert hat.
Sirenen, Menschen in Schutzräumen, Ausgangssperren am Abend und in der Nacht.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

PASCH bleibt zu Hause – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/pasch-bleibt-zu-hause.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Die DaF-Übungen lassen sich nach Sprachniveau und Thema filtern.
Viele bleiben freiwillig oder aufgrund einer Ausgangssperre zu Hause.

Außergewöhnlicher Projekttag in Buenos Aires - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/aktuelle-meldungen/2020/projekttag-buenos-aires.html

Am 29. Mai 2020 fand am Instituto Ballester Deutsche Schule in Buenos Aires ein ganz besonderer Projekttag statt, der unter dem derzeit die ganze Welt betreffenden Thema „Coronavirus“ stand.
Interessant war, dass einige Schülerinnen und Schüler berichteten, dass sie die Zeit der Ausgangssperre

Der PASCH-Vorlesewettbewerb Ägypten – Vorlesen in Zeiten von Corona - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/aktuelle-meldungen/2020/vorlesewettbewerb-corona.html

Was tun, wenn uns in Zeiten von Corona die Decke auf den Kopf fällt? Bücher vorstellen und vorlesen!
Das Vorlesen in Zeiten von Ausgangssperre und Schulausfall war für alle Beteiligten eine interessante

Glücklich trotz Pandemie - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/schuelerblog/schuelerredaktionen/zeitraum/trotz-pandemie.html

Unser Leben in Zeiten der Pandemie.
Ich habe hunderte von Büchern gelesen, seitdem es die Ausgangssperre gibt.

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Elemente | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/coronavirus-grosse-gefahr-fuer-entwicklungslaender/so-geht-es-unseren-projektpartnern/elemente/

Mai 2020: Der Alltag hat sich für die Kinder im ALIT-Projekt aufgrund der strengen Ausgangssperre stark

Interview mit Dr. Bärbel Breyhan | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/coronavirus-grosse-gefahr-fuer-entwicklungslaender/interview-mit-gesundheitsexpertin-dr-baerbel-breyhan/

Die Folgen der Corona-Pandemie können für Kinder in Entwicklungsländern verheerend sein, warnt Dr. Bärbel Breyhan, Gesundheitsexpertin im Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘. Ein Interview über die Gefahr des Virus für Entwicklungsländer und den Ansatz, den das Kindermissionswerk bei der Hilfe verfolgt.
"Die grösste Sorge der Menschen besonders in den Ländern mit einer Ausgangssperre ist, das tägliche Überleben

So geht es unseren Projektpartnern | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/coronavirus-grosse-gefahr-fuer-entwicklungslaender/so-geht-es-unseren-projektpartnern/

Menschen auf der ganzen Welt haben mit dem Coronavirus zu kämpfen. Auch unsere Projektpartner. Die Meisten können ihre Arbeit nicht mehr weiterführen wie bisher. Sie würden sonst Andere gefährden. Viele haben aber auch einen Weg gefunden, während der Coronakrise ihre wichtige Aufgabe auf andere Weise fortzusetzen.
Mai 2020: Der Alltag hat sich für die Kinder im ALIT-Projekt aufgrund der strengen Ausgangssperre stark

Fragen und Antworten zur Corona-Krise | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/spenden/fragen-und-antworten-zur-corona-krise/

Die größte Sorge der Menschen besonders in den Ländern mit einer Ausgangssperre ist, das tägliche Überleben

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen