Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Q2-Schülerinnen und Schüler fahren nach Paris | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/01/q2-schuelerinnen-und-schueler-fahren-nach-paris/

Paris – la ville de l‘amour, la mode, la tour Eiffel, l’Arc de Triomphe, Sacré Cœur… Jeder hat seine ganz eigenen Assoziationen mit der Haupt­stadt Frankreichs – auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch GK in der Q1 hatten bereits vor ihrem Ausflug eine klare Vorstellung der Metropole. Nach einer unterrichtsinternen Thematisierung des Lebens in
Eiffel verbreiteten in den Abendstunden durch ihre Beleuchtung eine ganz eigene Atmosphäre

Beim dritten Mal findet in der Kapelle alles seinen Platz | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/11/20/beim-dritten-mal-findet-in-der-kapelle-alles-seinen-platz/

Alltägliches und Besonderes, Unterricht und Kunst stellen keine Gegensätze dar Kurz vor den Herbstferien ging der Poetry Slam an der Zitadelle in die dritte Runde. Obwohl das be­kannte Grundkonzept des Vortrags selbstge­schrie­bener Texte vor einem Publikum und einer Jury, die die gehörten Texte später bewertet und am Ende des Abends die Sieger kürt, gleich blieb,
Angesteckt von der Atmosphäre des Abends entschloss sich Duncan Colbeau noch während

Ein Winterkonzert für Freiheit, Liebe und Zusammenhalt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/02/16/ein-winterkonzert-fuer-freiheit-liebe-und-zusammenhalt/

Gänsehaut pur – anders kann man den Spannungsbogen des diesjährigen Winterkonzertes, beginnend mit dem königlich-barocken Purcell-Rondeau des Vororchesters und gipfelnd im fulminanten „Stand-up“-Song des Finales – ein Appell an Freiheit, Mut und Zusammenhalt – wahrlich nicht beschreiben. Musik als Ausdruck des heute mehr denn je so wichtigen Freiheitsideals, sie bildete den Rahmen der Klangreise des
welche zum Leitmotiv aller Filmteile wurde, entscheidend zu seiner Spannung und Atmosphäre

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2020/21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/03/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2020-21/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2020/21, welches mit ebenso problematischen Rah­men­bedingungen anfängt wie das letzte Schuljahr endete. Angesichts der weltweiten Corona-Krise erleben wir schwie­rige Zeiten, die nicht nur unsere Gesundheit ge­fährden, sondern auch massive Auswirkungen auf das Schulleben haben.
Natürlich können diese Medien ein persönliches Zusammentreffen und die human-soziale Atmosphäre

Lena Bodewein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-bodewein/

Die Stimme des NDRs Abiturjahrgang 1993 Lena Bodewein kam 1974 im rheinischen Jülich zur Welt. Dort gibt es eine Renaissance-Festung*, Nobelpreisträger und einen Tischtennisverein. * So steht es im offiziellen Lebenslauf, den die ARD auf ihren Internetseiten stehen hatte. Diese Renaissancefestung ist selbstredend die „schönste Schule Deutschlands“. So nannte sie, glaube ich, der damalige Bundespräsident
Atlantik-Strand Rockaway Beach, an dem sich Surfer, Quallen und Flugzeugabgase von JFK die Atmosphäre

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2015/16 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/06/grusswort-der-schulleiterin-zum-schuljahresbeginn-201516/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich hoffe, dass die Sommerferien dazu beigetragen haben, Kräfte zu sammeln und Energien zu speichern, so dass alle erholt ins neue Schuljahr starten können! Ein arbeits- und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir viel gemeinsam bewirkt haben: Im Bereich der
entsprechend dem Jahresmotto „Wertschätzung“ – konstruktiv zusammenarbeiten und eine Atmosphäre

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2017/18 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/08/28/14742/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, in der Hoffnung, dass Sie sich in den Sommerferien gut erholen konnten, um energiegeladen in das neue Schul­jahr zu starten, begrüße ich Sie sehr herzlich „back to school“! Nachdem in den letzten Jahren die Herausforderungen im Bereich der Schulentwicklung von außen an
dem Jahresmotto „Achtsamkeit“ unsere kon­struk­tive Zusammenarbeit in angenehmer Atmosphäre

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Distickstoffmonoxid und der molekulare Stickstoff, in die Atmosphäre gepumpt.