Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Shakespeare again | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/29/shakespeare-again/

Ein unüberwindbarer Konflikt zweier verfeindeter Familien, verbotene, vom Schicksal herbeigerufene Liebe und bittere Ansprachen zwischen Familienmitgliedern: Shakespeares Romeo und Julia – nahegebracht durch szenische Darstellung, belebte Dialoge und einer gehörigen Portion Spaß. So erlebten die Englischleistungskurse Frau Frenkens und Herrn Haas‘ den vom britischen Schauspieler Julius D‘Silva vorbereiteten Shakespeare-Workshop, welcher am 10.08.23 durchgeführt wurde. Jener
Projektgruppe nimmt an der Carbon-Challenge teil     Startschuss für den Projektkurs Atmosphäre

Mathe AG „Knobl’auch“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/ag/knoblauch-ag/

„Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die dieses Rätsel verstehen, und die, die dieses Rätsel nicht verstehen.“ Typischer Mathematikerwitz (Rätsel) Mach mit! Möchtest auch du zu der Art von Menschen gehören, die das obige Rätsel versteht? Kennst du dieses phantastische Gefühl des AHA-Effekts, wenn du nach langem Grübeln endlich die Lösung eines Problems gefunden
entspannte und geistreiche Atmosphäre in der Knobl’auch-Runde.

Großer Erfolg für das Sommerkonzert des Gymnasiums Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/14/grosser-erfolg-fuer-das-sommerkonzert-des-gymnasiums-zitadelle/

Einen zweistündigen, gleichwohl kurzweiligen Ein­blick in die vielfältigen musikalischen Aktivitäten des Gymnasiums Zitadelle bot das traditionelle Som­merkonzert der Schule, bei dem sich nicht nur die Chöre und Instrumentalgruppen des Gym­na­siums präsentierten, sondern auch Klassen und Kurse mit im Unterricht erarbeiteten Pro­jek­ten. Dabei ging es diesmal mit Hits aus Pop und Film besonders unterhaltsam zu. Eröffnet
besonders heraus, die mit präziser Sauberkeit und viel Gefühl eine verzauberte Atmosphäre

„So läuft Frieden“ – 11. Jülicher Friedenslauf | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/30/so-laeuft-frieden-11-juelicher-friedenslauf/

„So läuft Frieden“ – so lautete das Motto des diesjährigen Jülicher Friedenslaufs, bei dem die Schüler:innen der Erprobungsstufe unseres Gymnasiums wieder in der Jülicher Innenstadt starteten. Bei schönstem Wetter waren rund 1000 Schüler:innen von acht Jülicher Schulen mit Begeisterung am Start und setzten ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Freundschaft. Mit großer Motivation und Ausdauer
von der Band der Schirmerschule, mit einem gemeinsamen Aufwärmen für eine tolle Atmosphäre

22 Jump Street hat gerockt (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/27/22-jump-street-hat-gerockt-mit-fotogalerie/

Zitadellen-Tanzabend begeistert Publikum Am 07.02.2019 Uhr begann pünktlich um 19:30 Uhr im PZ unter Leitung von Tobias Jaspers der 22. Tanzabend des Gymnasiums Zitadelle, dieses Jahr zum Thema „22 Jump Street“. Der Tanz­abend wurde von den zwei Moderatoren David und Vivian sowie dem Lehrer Herrn Ekener mit einer kleinen Schauspieleinlage passend zum The­ma eingeleitet. Den
Applaudieren nach den Auftritten erlebten die Tänzerinnen und Tänzer eine begeisternde Atmosphäre

German evening – Jülich stellt sich vor! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/29/german-evening-juelich-stellt-sich-vor/

Am Tag nach der Ankunft, fand das so genannte „Welcoming Dinner“ statt. Alle Austauschpaare, inklusive deren Familien, kamen zusammen und ver­brachten einen entspannten Abend, wo sie sich besser kennen lernen konnten. Hierfür leis­teten alle ihren Beitrag. Während sich die Ameri­kaner um die Verpflegung gekümmert haben und eine große Auswahl zusammenge­tra­gen haben, sorgten die Deutschen für
Schnell fielen in der entspannten Atmosphäre die anfänglichen Berührungsängste ab

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
und Pauline führten durch den Abend und sorgten für eine warme und besinnliche Atmosphäre

Bikini Bottom und Wasserfarben – Schulplaner-Kreativwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/12/von-bikini-bottom-bis-wasserfarben-kreativwettbewerb-zum-neuen-schulplaner/

Ausgerechnet der Blick aus dem durch rationales Denken geprägten Chemie-Raum inspirierte die diesjährigen Siegerinnen des Kreativwettbewerbs Anna Meinke und Lotta Gottwald (8c) zu ihrem Entwurf des neuen Schulplanercovers, wie die Siegerinnen ausführen: „Aus dem Fenster des Chemieraums hat man eine gute Sicht auf die Seite der Schlosskapelle, so kam uns die Idee, dass sie ein
Schwammkopf bekannte Bikini-Botton verlegt würde: „Dieses Bild soll eine fröhliche Atmosphäre

Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/29/kooperation-des-physik-lk-mit-dem-julab-simulationsrechnen/

Auftakt zur regelmäßigen Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen – Ein Tag am Forschungszentrum Jülich Am 12.11.2013 besuchte der Physikleistungskurs Q1 mit Herrn Schneider im JuLab des Forschungszentrums Jülich einen Workshop zum Thema Simulationsrechnen – Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ziel des Workshops war es, die Schwingung eines Federpendels am Computer in
Auch die Atmosphäre dort war sehr locker und die Betreuung durch die Mitarbeiter

Q2-Schülerinnen und Schüler fahren nach Paris | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/01/q2-schuelerinnen-und-schueler-fahren-nach-paris/

Paris – la ville de l‘amour, la mode, la tour Eiffel, l’Arc de Triomphe, Sacré Cœur… Jeder hat seine ganz eigenen Assoziationen mit der Haupt­stadt Frankreichs – auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch GK in der Q1 hatten bereits vor ihrem Ausflug eine klare Vorstellung der Metropole. Nach einer unterrichtsinternen Thematisierung des Lebens in
Eiffel verbreiteten in den Abendstunden durch ihre Beleuchtung eine ganz eigene Atmosphäre