Abteilung Erdsystemmodellierung für Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie (ESM) https://www.dlr.de/de/pa/ueber-uns/abteilungen/erdsystemmodellierung
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
Das ist ein Musterbeispiel für den Inhaltstyp „Thema im Fokus“. Es dient den Redaktuerinnen und Redakteuren als Vorlage, um bequem ein neues „Thema im Fokus“ anlegen zu können. Es bietet Orientierung, in dem es zum einen Elemente aufzeigt, die charakteristisch für ein „Thema im Fokus“ sind und zum anderen optionale Felder enthält, die genutzt werden können.
mit hoher Strahlqualität, zur Ausbreitung von Hochleistungslaserstrahlung in der Atmosphäre
Alle Rechte vorbehalten Ozon (O3) – Antarktis Ozon-Gehalt der Atmosphäre.
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs DLR-Instituten untersuchen in KuuL den Einfluss neuer, synthetischer Kraftstoffe und Wasserstoff in Verbindung mit alternativen Flugzeug- und Triebwerksentwürfen. 
verbleibende Klimawirkung aufgrund der weiterhin vorhandenen Triebwerksemissionen in der Atmosphäre
Die Erkenntnisse bisheriger Marsmissionen lassen den Schluss zu, dass der Mars vor einer Klimaveränderung vor etwa 3,5 Milliarden Jahren ein warmer und feuchter Planet war.
Italienische Leitung; Deutsche Beteiligung: Infrarot-Spektrometer zur Untersuchung der Atmosphäre