Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Forschung unter Weltraumbedingungen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/strategie-und-programm/forschung-unter-weltraumbedingungen

Material- und Plasmaphysik, sowie Medizin und Life Science sind die wesentlichen Forschungsdisziplinen des Programmthemas Forschung unter Weltraumbedingungen. Der Vergleich von Experimentergebnissen im Weltraum unter Mikro-G-Bedingungen und auf der Erde ermöglicht es, das Verständnis der grundlegenden Mechanismen und Prozesse in diesen Bereichen zu verbessen.
akuten und chronischen Auswirkungen extremer Umweltbedingungen, wie zum Beispiel atmosphärische

Abteilungen

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) umfasst Abteilungen in Köln und Hamburg mit einer international einzigartigen Forschungskompetenz und Infrastruktur. Unser Institut bildet innerhalb des DLR die Schnittstelle zwischen Hochtechnologie und Lebenswissenschaften wie Biologie, Medizin und Psychologie.
Dabei konzentrieren wir uns auf reale und simulierte Schwerelosigkeit, atmosphärische

Die luft- und raumfahrtmedizinische Forschungsanlage :envihab in Köln

https://www.dlr.de/de/me/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/envihab-koeln

In der ein­zig­ar­ti­gen, me­di­zi­ni­schen For­schungs­ein­rich­tung :en­vi­hab („en­vi­ron­ment“ = Um­welt und „ha­bi­tat“ = Le­bens­raum), kön­nen auf 3.500 Qua­drat­me­tern die Wir­kun­gen ex­tre­mer Um­welt­be­din­gun­gen auf den Men­schen und mög­li­che Ge­gen­maß­nah­men er­forscht wer­den.
Experimente werden unter veränderlichen atmosphärischen Bedingungen durchgeführt.

InSight Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/insight

Die NASA-Mission InSight (Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport) zum Mars wurde am 5. Mai 2018 gestartet und landete am 26. November 2018 in „Homestead Hollow“ in der Region Elysium. InSight ist das erste geophysikalische Observatorium auf dem Mars und untersuchte das Innere des Mars.
Lander ist außerdem mit einer Reihe von Zusatzsensoren ausgestattet, die Winde, atmosphärische