Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Windenergie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/forschungsgebiete-energie/windenergie

Das Motto „Vom Wind zum Drehmoment mit dem Smart Rotor“ beschreibt den Fokus in der DLR-Windenergieforschung. Diese setzt dabei ihr Know-how und die Erfahrungen aus umfangreichen Aktivitäten auf den Feldern der Luftfahrtforschung ein, um leistungsstärkere, leisere und leichtere Windkraftwerke der Zukunft zu entwickeln.
Systemleichtbau, das DLR-Institut für Flugsystemtechnik, das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre

Themen im Fokus

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/

Für diese Kategorie bereitet das DLR verschiedenste Themen allgemeinverständlich, anschaulich und faktenbasiert auf; Themen, die für die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik national und auch international relevant sind. Forschungsbereichsübergreifend werden in den Themen im Fokus Sachverhalte und Fragestellungen umfangreich und multimedial präsentiert sowie die Bedeutung aktueller Projekte und Missionen im jeweiligen Kontext erläutert.
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre

Themen im Fokus

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen

Für diese Kategorie bereitet das DLR verschiedenste Themen allgemeinverständlich, anschaulich und faktenbasiert auf; Themen, die für die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik national und auch international relevant sind. Forschungsbereichsübergreifend werden in den Themen im Fokus Sachverhalte und Fragestellungen umfangreich und multimedial präsentiert sowie die Bedeutung aktueller Projekte und Missionen im jeweiligen Kontext erläutert.
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre

Solarchemische Verfahrensentwicklung

https://www.dlr.de/de/ff/ueber-uns/abteilungen/solarchemische-verfahrensentwicklung

Die Abteilung für solarchemische Verfahrensentwicklung bringt Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von Kraftstoffen und chemischen Grundstoffen aus den Labors in die Anwendung und trägt damit substantiell dazu bei, bei energieintensiven Prozessen den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO₂ zu reduzieren oder sogar komplett zu vermeiden.
Methoden und experimentell, ob sich dieses Verfahren auch eignet, CO2 direkt aus der Atmosphäre

Forschen auf der Achterbahn im Himmel

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/forschen-auf-der-achterbahn-im-himmel

Wenn sich eine Studentin oder ein Student im höheren Semester ein Fachgebiet aussucht, in dem die Schwerelosigkeit als Experimentparameter eine Rolle spielt, und wenn es an der Universität Lehrpersonal gibt, das zum Thema Schwerelosigkeit forscht, so ist dies eine gute Grundlage für eine Teilnahme an einem Parabelflug.
Während einer solchen Forschungskampagne herrscht eine ganz besondere Atmosphäre!