Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

PLATO Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/plato-1

PLATO (PLAnetary Transits and Oscillations of stars) ist ein Weltraumteleskop und eine Mission der ESA im Rahmen des Cosmic Vision-Programms. Hierbei wird nach extrasolaren Planeten bis zur Größe der Erde gesucht, die sonnenähnliche Sterne mit Umlaufzeiten von bis zu einem Jahr umkreisen und vor dem Stern in einem Transit vorbeiziehen.
Das ist die Region um einen Stern, in der bei einem Gesteinsplaneten mit Atmosphäre

Schlüsseltechnologie für wiederverwendbaren Raumtransport-Systemen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/atheat

ATHEAt (Advanced Technologies for High Energetic Atmospheric Flight of Launcher Stages) ist ein Projekt der Raumfahrtforschung des DLR. Im Fokus steht die Entwicklung von Wiedereintrittstechnologien für wiederverwendbare, wirtschaftliche und zuverlässige Raumtransport-Systeme.
Der Wiedereintritt in die Atmosphäre ist ein sehr komplexer und schwieriger Prozess

JUICE

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/juice

JUICE soll das Jupitersystem erforschen. Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Jupiteratmosphäre sowie die Magnetfelder von Jupiter und Ganymed untersuchen. Ganymed ist der einzige Mond im Sonnensystem, der über ein eigenes Magnetfeld verfügt. Ebenso wie die Jupitermonde Europa und Kallisto besitzt er eine Oberfläche aus Eis, unter der Ozeane aus flüssigem Wasser vermutet werden.
Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Atmosphäre des

EXACT – Studie im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/exact-dlr-studie-fuer-nachhaltige-luftfahrt/

EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) ist eine der umfassendsten Studien im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt. Ziel der Projekte ist es, die vielversprechendsten Technologien der Zukunft zu identifizieren und hochdetaillierte digitale Entwürfe für emissionsarme Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Instandhaltung und Modifikation Institut für Luftverkehr Institut für Physik der Atmosphäre

EXACT – Studie im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/exact-dlr-studie-fuer-nachhaltige-luftfahrt

EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) ist eine der umfassendsten Studien im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt. Ziel der Projekte ist es, die vielversprechendsten Technologien der Zukunft zu identifizieren und hochdetaillierte digitale Entwürfe für emissionsarme Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Instandhaltung und Modifikation Institut für Luftverkehr Institut für Physik der Atmosphäre

Mars Express

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express

Seit 2004 kartiert die DLR-Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express den Mars in nie dagewesener Auflösung, dreidimensional und in Farbe. Ihre Daten sind eine wichtige Ressource für die gegenwärtige und zukünftige Marsforschung. Die bereits im Missionsverlauf gewonnenen Erkenntnisse haben unser Bild von der geologischen Entwicklung des Roten Planeten massiv verändert.
Mission Mars Express liefert wichtige neue Daten zur Geologie, Mineralogie und Atmosphäre

Grenzflächendesign, Beschichtung und Korrosionsschutz für funktionelle Werkstoffsysteme

https://www.dlr.de/de/fm/ueber-uns/abteilungen/grenzflaechendesign

Kernkompetenz der Abteilung Grenzflächendesign, Beschichtung und Korrosionsschutz für funktionelle Werkstoffsysteme ist die Steuerung der Werkstoffeigenschaften in Devices und Systemen durch Interface- und Oberflächendesign.
Umgebungsbedingungen – thermozyklisch, im Temperaturgradienten, unter Dampf- und Wasserstoff-Atmosphäre

Mars Express

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express/

Seit 2004 kartiert die DLR-Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express den Mars in nie dagewesener Auflösung, dreidimensional und in Farbe. Ihre Daten sind eine wichtige Ressource für die gegenwärtige und zukünftige Marsforschung. Die bereits im Missionsverlauf gewonnenen Erkenntnisse haben unser Bild von der geologischen Entwicklung des Roten Planeten massiv verändert.
Mission Mars Express liefert wichtige neue Daten zur Geologie, Mineralogie und Atmosphäre