Das Institut für Solar-Terrestrische Physik https://www.dlr.de/de/so/ueber-uns/das-institut
dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre
dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre
Weltraumbeobachtungstechniken und anderen Raumfahrtmissionen, die sich mit der oberen Atmosphäre
Luftfahrt: Die ganze Welt spricht von Wasserstoff als Heilsbringer. Um mit ihm fliegen zu können, sind nicht nur völlig neue Antriebe nötig: Wasserstoff muss erzeugt und zum Flughafen transportiert werden. Wie können diese Änderungen vollzogen werden und gleichzeitig das Fliegen noch wirtschaftlich bleiben? Die Klimaforscherin Dr. Katrin Dahlmann, der Luftfahrtantriebs Ingenieur Jannik Häßy und Dr. Veatriki Papantoni, die im Bereich erneuerbare Energien forscht, sprechen darüber, wie eine emissionsarme Luftfahrt erreicht werden kann.
Sie sind nichts anderes als Wolken und halten die Wärme in der Atmosphäre.
Unsere modernen Gesellschaften sind auf die Verfügbarkeit innovativer Kommunikations- und Navigations-Infrastruktur angewiesen. Die vernetzten Prozesse in Industrie, Handel und Transportwesen benötigen räumlich und zeitlich uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen, um ihre Waren und Dienstleistungen kosteneffizient herstellen und anbieten zu können.
betreiben wir Grundlagenforschung im Bereich optischer Signalausbreitung in der Atmosphäre
Die Abteilung Strahlenbiologie führt biophysikalische und zellbiologische Forschung durch, um die Mechanismen der Zellschädigung und -reparatur nach Strahlenexposition aufzuklären. Ziel ist die Verbesserung der individuellen Risikovorhersage bei Weltraummissionen, in der Luftfahrt und auf der Erde. Strahlenexposition kann Karzinogenese auslösen und fördern, Zelltod, zelluläre Seneszenz und genetische Defekte bis hin zur akuten Strahlenkrankheit auslösen. Daher bleibt die kosmische Strahlung ein wichtiger limitierender Faktor für langfristige Weltraummissionen und ein wichtiges Gesundheitsproblem am Arbeitsplatz in Flughöhen.
Strahlungseffekte in der Atmosphäre Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
Die Atmosphäre wird durch die einfallenden Teilchenangeregt und in sogenannte metastabile
Die Atmosphäre wird durch die einfallenden Teilchenangeregt und in sogenannte metastabile
Tonnen CO2 in die Atmosphäre freigesetzt.
Unsere modernen Gesellschaften sind auf die Verfügbarkeit innovativer Kommunikations- und Navigations-Infrastruktur angewiesen. Die vernetzten Prozesse in Industrie, Handel und Transportwesen benötigen räumlich und zeitlich uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen, um ihre Waren und Dienstleistungen kosteneffizient herstellen und anbieten zu können.
betreiben wir Grundlagenforschung im Bereich optischer Signalausbreitung in der Atmosphäre
Aufgaben der Abteilung „Lande- und Explorationstechnologie“ liegen im Bereich der Forschung und Entwicklung von Technologien für Lande- & Rückkehrgeräte sowie Instrumententrägern zur planetaren Erkundung. Dies beinhaltet die Qualifikation entsprechender Subsysteme und die Unterstützung der Betriebsphase.
Mechanismen und energieabsorbierenden Elementen, die mit der planetaren Oberfläche oder Atmosphäre