PITHIA-NRF https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/projekte/laufende-projekte/pithia-nrf
erleichtert PITHIA-NRF drastische Forschungsfortschritte im Bereich der oberen Atmosphäre
erleichtert PITHIA-NRF drastische Forschungsfortschritte im Bereich der oberen Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre
Mars Express war die erste „flexible“ Mission der ESA im Rahmen ihres langfristig angelegten wissenschaftlichen Forschungsprogramms. Der Start der Sonde fand am 2. Juni 2003 statt und sie erreichte am 25. Dezember 2003 erfolgreich ihre Umlaufbahn.
Express sind darauf ausgelegt, den Mars in allen Aspekten, einschließlich seiner Atmosphäre
dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre
Das Ziel im Forschungsverbund „Quantenschlüsselverteilung mit CubeSat (QUBE)“ ist die Entwicklung und Demonstration von Kerntechnologien für weltweite abhörsichere Kommunikation mittels satellitenbasierter Quantenschlüsselverteilung.
Mission im Weltall können wissenschaftliche Messungen zum Verhalten der turbulenten Atmosphäre
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre
Die Abteilung Extrasolare Planeten und Atmosphären hat ihren Forschungsschwerpunkt
und jenseits davon aufgebaut sind, aus welchen Stoffen sie bestehen, ob sie eine Atmosphäre
Wie müsste Elektromobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Wie können Flugzeuge mit alternativen Antrieben ökologisch und wirtschaftlich zugleich sein? Verändern solche neuartigen Flugzeuge das Luftfahrtsystem, beispielsweise Flughäfen oder Wartungshallen? Auf diese Fragen will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) innerhalb der nächsten vier Jahre Antworten geben.
– und Luftfahrtsystem, also auf Flughäfen, Airlines sowie die Flugsicherung und Atmosphäre
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre
Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre
überspringen DLR Portal Presse Barrierefreiheit deen Institut für Physik der Atmosphäre