Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Deutscher Bundestag – Parlament in Krisenzeiten: Wie Politiker das Vertrauen der Gesellschaft gewinnen können

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-forum-w-weimar-968412

Der Parlamentarismus in Krisenzeiten war Gegenstand einer Diskussionsrunde im Bundestag am Dienstag, 17. Oktober. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Forum W‘ diskutierten Experten aus den Bereichen Recht und Zeitgeschichte über das ‚Krisenjahr‘ 1923 und die Lehren, die sich hundert Jahre später für die Gegenwart ableiten lassen.
Florida beobachten: Es gebe Verbote etwa im kulturellen Bereich, hinzu komme eine Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgeordnete treffen Befürworter und Gegner der Ortsumfahrung Altenmarkt in Bayern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-petitionsausschuss-ortstermin-999386

Ein Bauvorhaben des Bundes soll die Anwohner im oberbayerischen Altenmarkt entlasten. Allerdings zum Leidwesen der Natur und umliegender Gemeinden, kritisiert Reinhold Schopf – und hat deshalb eine Beschwerde beim Bundestag eingereicht. Am vergangenen Freitag ist eine Delegation des Petitionsausschusses angereist, um sich die Verkehrssituation aus nächster Nähe anzuschauen.
Fast schon Volksfest-Atmosphäre – wären da nicht die zahlreichen Protestschilder.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Senegal als Partner für Sicherheit und klimaneutrale Energieversorgung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw28-pg-delegation-senegal-1007498

Eine Parlamentarierdelegation aus dem westafrikanischen Senegal (hier zusammen mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki) hat unlängst den Deutschen Bundestag besucht. Zu den Schwerpunkten der Gespräche zählte die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit beider Länder. Gesprächspartner der Gäste waren die Mitglieder der Parlamentariergruppe Westafrika des Bundestages sowie von Fachausschüssen.
Spaltung der medialen Öffentlichkeit überwinden“ Alle Gespräche seien „in sehr guter Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgeordnete in Kanada: Zu Besuch bei verlässlichen Partnern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw34-pg-kanada-1014130

Die deutsch-kanadische Freundschaft ist eng, und die Partner gehen globale Herausforderungen entschlossen an: von der Verteidigung der Sicherheit und Freiheit bis zur Versorgung der Welt mit sauberer Energie. Diese wichtigen Signale habe der Besuch einer Delegation von Bundestagsabgeordneten in K…
war besser als das andere“, beschreibt der Vorsitzende und Delegationsleiter die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Vom Schloss zum Parlament – Eröffnungssitzung des deutschen Reichstages vor 150 Jahren

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/150jahre_parlament/eroeffnungssitzung-830036

Am frühen Nachmittag des 21. März 1871 versammeln sich die neu gewählten Mitglieder des ersten Reichstages im Weißen Saal des königlichen Schlosses zu Berlin und erwarten die Ankunft Kaiser Wilhelms. In den Ecken des Saales stellen sich Militär, Räte, Diplomaten und Gesandte auf. Die Bevollmächti…
Die verschiedenen Schauplätze prägten nicht nur baulich und architektonisch die Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Doris Barnett: Den Frieden zu erhalten bleibt ein lohnendes Ziel

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw28-interview-barnett-851582

„Es war mir schon immer ein großes Anliegen, Konfliktparteien zusammenzubringen und den Dialog zu ermöglichen“, sagt die Außenpolitikerin und SPD-Abgeordnete Doris Barnett. Sie freue sich, ihren Teil zur Friedenssicherung in Europa beigetragen zu haben, resümiert die scheidende Leiterin der Deleg…
persönlichem, dreidimensionalem Austausch, von offenen Gesprächen in informeller Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kommerzieller Einsatz der CO2-Speicherung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-kohlendioxid-speicherungsgesetz-1017722

Die Bundesregierung will die Errichtung von Kohlendioxidspeichern zum kommerziellen Einsatz ermöglichen. Die dazu vorgelegte Novellierung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (20/11900, 20/12717) hat der Bundestag am Freitag, 27. September 2024, in erster Lesung beraten. Nach der Debatte wurde d…
Fortschritt in Freiheit konstatierte, eine Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins bei der CO2-Speicherung und -Nutzung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw45-pa-klimaschutz-kohlendioxid-speicherungsgesetz-1025478

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung am Mittwoch, 6. November 2024, mit dem Entwurf eines Gesetzes ‚zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes‘ (20/11900, 20/12717) befasst. Das Gesetz soll so geändert werden, dass zur Erreichung der…
Fortschritt in Freiheit konstatierte, eine Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kein Rückhalt für Unionsanträge zur Speicherung von Kohlendioxid im tiefen Meeresuntergrund

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-meeresverschmutzung-968834

Der Bundestag hat am Donnerstag, 12. Oktober 2023, Initiativen der CDU/CSU-Fraktion zurückgewiesen, die für die Speicherung von Kohlendioxid im tiefen Meeresuntergrund plädierten. So fand etwa der Gesetzentwurf „zu der Entschließung LP.3(4) vom 30. Oktober 2009 über die Änderung des Artikels 6 de…
Wenn das Ziel der Politik sei, die Atmosphäre CO2-frei zu bekommen, dann verstehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden