Dein Suchergebnis zum Thema: Astronaut

Canadian honey leaves its mark in space, and on Earth

https://www.international.gc.ca/world-monde/stories-histoires/2019/CETA-island.aspx?lang=eng

Island’s Island Abbey Foods, which sent its Honey Drops to the International Space Station with Canadian astronaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-arbeitsplatz-der-zukunft-auf-dem-mars/

Bremen/Heidelberg. Zwei Jahre lang hat Geophysikerin Christiane Heinicke vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen daran gearbeitet, ein Habitat als Wohn- und Arbeitsraum für den Einsatz außerhalb der Erde zu entwickeln. Ihr Anspruch beschränk
Damit soll den zukünftigen Astronaut*innen nicht nur das Überleben auf Mond und Mars ermöglicht werden

„Nacht der Raumfahrt“ aus dem ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nacht-der-raumfahrt-aus-dem-eso-supernova-besucherzentrum-planetarium/

Heidelberg/Garching. In der langen „Nacht der Raumfahrt“ berichtet Professor Harald Lesch von Mittwoch, 6., auf Donnerstag, 7. Juni, ab 23.35 Uhr im ZDF aus dem ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium in Garching, dessen Bau eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung ist. Anlass der Sendung
Aus Baikonur zugeschaltet wird der Astronaut und Physiker Reinhold Ewald, der auch schon einmal mit einem

Nachwuchsforscher greifen nach den Sternen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nachwuchsforscher-greifen-nach-den-sternen/

Explore Science lockt über 52.000 Besucher in den Luisenpark. Fünf Tage lang strömten über 52.000 Besucher zu Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in den Luisenpark Mannheim. Dabei drehte sich alles um das Thema Astronomie. 46 Mitmachstationen zum
Kleiner Astronaut © Klaus Tschira Stiftung 46 Mitmachstationen zum Thema Astronomie lockten Besucher

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Bastel Material

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelmaterial?start=120

ca. 16x16cm (offen 33x33cm / 13″x13″) In den Warenkorb Details Servietten – Dinosaurier, Ufo, Astronaut

Negnuja - Infos /

https://negnuja.ch/info.html

Negnuja – alles Rund ums Basteln (Info, Hefte, Bücher und Shop)
Die Moonboots sind Schneestiefel, die vom Design den Stiefeln ähneln, welche die US-amerikanischen Astronauten

Negnuja - Bräuche / Riten / Traditionen

https://negnuja.ch/brauche.html

Negnuja – alles Rund ums Basteln (Info, Material, Shop) – Ostern, Traditionen, Bräuche, Weihnachten, Pfingsten, Auffahrt
tausenden von Jahren dienen sie schon als Leitfaden, Seefahrer nutzten Sterne zur Navigation auf See und Astronauten

Negnuja - Archiv

https://negnuja.ch/archiv.html

Negnuja – Alles rund ums Basteln (Info, Material, Shop
tausenden von Jahren dienen sie schon als Leitfaden, Seefahrer nutzten Sterne zur Navigation auf See und Astronauten

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

SIDO bei „Music Meets Basketball Vol. III“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2018-19/11/mmb_feat_sido

Das EuroLeague-Heimspiel gegen Buducnost Podgorica steht wieder unter dem Motto MUSIC MEETS BASKETBALL – und bietet einen grandiosen Topact: Deutschrapper SIDO.
Darunter sind die Megahits „Astronaut” oder „Bilder im Kopf“, aber auch leise Klassiker wie das identitätsstiftende

Beats in Badelatschen: 6.500 Fans feiern SIDO

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2018-19/12/181229-beatsinbadelatschen-sido

Restlos ausverkauft war der Audi Dome am Freitagabend bei Music meets Basketball, und die dritte Ausgabe des Events geriet zur grandiosen Konzertparty. In seinen bettenweißen Badelatschen und mit güldenem Mikrophon heizte Topact SIDO der Halle ein, in der auch nach dem mitreißenden 93:88-Sieg der Bayern zuvor über Podgorica jeder Platz besetzt blieb.
Stunde im Griff mit seinen Dutzend Rap-Nummern, darunter Hits wie das aktuelle „Tausend Tattoos“ und „Astronaut

Bayern kämpfen vor vollem Haus um achten EuroLeague-Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/15.-spieltag-fcbb-vs.-podgorica-kopieren/vorbericht

Es wird das 48. und letzte Heimspiel eines erfolgreichen Jahres 2018 sein, das für die Bayern-Basketballer in der Vorsaison erstmals das Double brachte und bis dato die souveräne Tabellenführung in der Bundesliga (12:0) sowie eine sehr solide 7:7-Bilanz in der EuroLeague: Am Freitagabend (28.12.) empfängt der Deutsche Meister ab 20.30 Uhr den Serienmeister Montenegros, Buducnost Podgorica. Zum Abschluss der Hinrunde in der Königsklasse könnten die Münchner bei einem Erfolg mit einer positiven Bilanz in die Rückserie gehen. Anschließend tritt SIDO („Tausend Tattoos“) im Audi Dome auf.
Die Nummer „Astronaut“ (feat.

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Öffnungszeiten / Eintritt – Deutsche Raumfahrtausstellung

https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/eintritt/

Ausstellung vom 1. April bis zum 16. Mai 2025 aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen!
Raumfahrtkino Aktuell zeigen wir Ihnen unseren Film „Traumberuf Astronaut“ https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de

Veranstaltungen - Deutsche Raumfahrtausstellung

https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/

Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Rückblicke.
November 2023 Premiere des neuen Ausstellungsfilms „Traumberuf Astronaut“ präsentiert durch den Astronauten

Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.

https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/

Erleben Sie Faszination Raumfahrt und Weltraumforschung. Die im Geburtsort des ersten deutschen im All, Dr. Sigmund Jähn, eröffnete Exposition dokumentiert Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt.
Aktuell im Raumfahrtkino der Film „Traumberuf Astronaut“ Trailer zum Film https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de

Geschichte der Ausstellung - Deutsche Raumfahrtausstellung

https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/geschichte/

Sigmund Jähn war 1978 der erste Deutsche im All. Nach diesem Weltraumflug wurde 1979 in seinem Geburtsort eine ständige Ausstellung eröffnet.
Morgenröthe-Rautenkranz für eine „Deutsche Raumfahrtausstellung“ ist auch deshalb sinnvoll, da der erste bundesdeutsche Astronaut

Nur Seiten von www.deutsche-raumfahrtausstellung.de anzeigen

Darum kann ein Flug ins All furchtbar ungesund sein – quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/flug-ins-weltall-ungesund/

Erste Daten, wie viel Strahlung genau ein Astronaut oder eine Astronautin bei einem Flug zum Mond in

Darum kann ein Flug ins All furchtbar ungesund sein - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/flug-ins-weltall-ungesund//

Erste Daten, wie viel Strahlung genau ein Astronaut oder eine Astronautin bei einem Flug zum Mond in

Aufbruch ins All? Der Realitäts-Check - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-21-aufbruch-ins-all-der-realitaets-check/

Aufbruch ins All? – Der Realitäts-Check
Das Orion-Raumschiff haben Amerikaner und Europäer gemeinsam gebaut – und so könnte dann auch ein ESA-Astronaut

Darum schafft es seit Jahrzehnten keiner mehr auf den Mond - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/darum-schafft-es-seit-jahrzehnten-keiner-mehr-auf-den-mond/

Viele Menschen glauben, es war eh noch nie ein Mensch auf dem Mond. Stimmt nicht – aber es war tatsächlich schon ewig niemand mehr da.
Juli 1969 betrat der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cosmic Kiss – Die Autobiografie von Dr. Matthias Maurer

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/cosmic-kiss

Die Autobiografie des deutschen Astronauten Dr. Matthias Maurer
Matthias MaurerCosmic Kiss In seiner Autobiografie „Cosmic Kiss“ erzählt der deutsche Astronaut Matthias

Der kleine Major Tom

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/der-kleine-major-tom

Empfohlen ab 6 Jahren.
Zum Trailer Der kleine Major Tom Im Jahr 2050 trainieren die Teenager Tom und Stella das Leben als Astronaut

Die Apollo-Missionen zum Mond – Capcom Go! 3D

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/die-apollo-missionen-zum-mond-capcom-go-3d

Die Apollo-Missionen – 50 Jahre nach der erste Mondlandung. Ein kleiner Schritt, ein großer Sprung: Die Geschichte der Apollo-Missionen unter der Sternenkuppel
Der CapCom ist immer auch selbst ein ausgebildeter Astronaut und erst wenn er die Anweisung gibt, kann

Planetenpaare umrahmen die Aprilnächte

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1804

von Thomas W. Kraupe, Astronom und Direktor des Planetarium Hamburg
Ein Astronaut auf der Venus würde von dieser höllischen Umwelt plattgedrückt, geröstet und anschließend

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen