Experimente https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/btu_cottbus/experimente
Hier finden Sie die Experimente des DLR_School_Lab BTU Cottbus-Senftenberg.
Grundlagen von Elektromotoren Fallturm Schwerelos wie eine Astronautin oder ein Astronaut
Hier finden Sie die Experimente des DLR_School_Lab BTU Cottbus-Senftenberg.
Grundlagen von Elektromotoren Fallturm Schwerelos wie eine Astronautin oder ein Astronaut
Schlüsselübergabe von Astronaut Thomas Reiter an Prof.
Am 27. August 2018 wird das Instrument des DLR mit einem Roboterarm aus der Luftschleuse der ISS genommen und auf die Plattform MUSES installiert.
Hyperspektralkamera des DLR im All Vorbereitungen für die Installation Der deutsche Astronaut
Hier findest du viele Infos zu spannenden Berufen aus Forschung und Technik. Manche erfordern ein Studium, andere kann man nach der Schule als Ausbildungsberuf beginnen.
spannende Berufe und auch in Zukunft viele spannende Dinge zu entdecken – ob als Astronaut
Experimente auf der ISS bereiten darüber hinaus künftige astronautische Explorationsmissionen
Nach dem Abdocken von Sojus MS-08 hat der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst
April 2025 Tag der Raumfahrt am Carolinum: Astronaut in der Aula des Neustrelitzer
Der DLR Raumflugbetrieb ist die zentrale Einrichtung für die Durchführung von Raumflugmissionen in Deutschland mit Standorten in Köln, Oberpfaffenhofen und Weilheim.
Weilheim in Oberbayern Das MUSC (Microgravity User Support Center), das EAC (European Astronaut
Die lange Geschichte der Weltraumrobotermissionen begann 1993 mit der Robotermission Rotex an Bord des Space Shuttle. Seither haben wir diese Reise fortgesetzt. Die robotische Weltraumassistenz spielt im Rahmen der immer weiter greifenden Raumfahrtprogramme der Menschheit eine zentrale Rolle.
Raumfahrtassistenzrobotik Raumfahrtassistenzrobotik Zusammenarbeit von Mensch und Roboter NASA-Astronaut
Wie erleben Astronautinnen und Astronauten den Flug ins All?
viele junge Menschen – erst recht, wenn kein „unbelebter“ Satellit, sondern ein Astronaut
Meilensteine des Instituts für Robotik und Mechatronik in über 40 Jahren Forschungsarbeit.
August 2018 2018 – Astronaut steuert Roboter auf der Erde Das letzte von insgesamt