Dein Suchergebnis zum Thema: Astronaut

Das Columbus-Programm

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/iss/das-columbus-programm

1985 verabschiedete der ESA-Ministerrat in Rom die europäische Beteiligung an der Internationalen Raumstation ISS. Auf dem folgenden Ministerrat in Den Haag 1987 wurde das Columbus-Programm bestätigt und eine dreijährige Vorbereitungsphase beschlossen. Der europäische Beitrag zur Raumstation sollte aus einem fest mit der Kernstation verbundenen Modul (Columbus) bestehen. Mehrere Programmänderungen führten nicht nur zu einem nunmehr vorgesehenen Shuttle-Transport (anstatt Ariane 5), sondern auch zu einem verkürzten Modul.
Internationale Raumstation ISS > Das Columbus-Programm Das Columbus-Programm NASA-Astronaut

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

https://www.dlr.de/de/ar/ueber-uns/die-deutsche-raumfahrtagentur-im-dlr

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR nimmt für die Bundesregierung hoheitliche Aufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt eigenverantwortlich wahr. Auf der Grundlage des Raumfahrtaufgabenübertragungsgesetzes und im Rahmen der tatsächlich übertragenen Aufgaben setzt sie die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung um, entwickelt und steuert das nationale Raumfahrtprogramm und vertritt die Interessen der Bundesrepublik Deutschland in raumfahrtrelevanten internationalen Gremien entsprechend der ihr übertragenen Aufgaben. Sie berät die Bundesregierung und entwickelt Initiativen und strategische Ansätze für die Raumfahrtpolitik. Allen Aktivitäten liegen die von der Bundesregierung in der Raumfahrtstrategie vorgegebenen Leitlinien zugrunde.
Raumfahrtagentur im DLR Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Der deutsche ESA-Astronaut