Ein Dilemma, auch Zwickmühle genannt, bezeichnet eine Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, welche beide zu einem unerwünschten Resultat führen. Es wird durch seine Ausweglosigkeit als paradox empfunden. Auch der Zwang zu einer Auswahl zwischen zwei positiven Möglichkeiten kann ein Dilemma sein. Bei mehr als zwei Möglichkeiten spricht man von einem Polylemma.
Heinz hat nun alle legalen Möglichkeiten erschöpft; er ist ganz verzweifelt und überlegt, ob er in die Apotheke
https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_Klima-Buch
Das Klima-Buch[1] von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.[2]
Die Natur ist unser Supermarkt, unsere Apotheke, unser Krankenhaus, unsere Schule. […]
https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt
Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
und wirtschaftsgeschichtliche Wende so eindrücklich wie der braune, klebrige Belebungstrank, den der Apotheker
https://unterrichten.zum.de/wiki/Goodbye_Deutschland/Auswanderung_aus_Herzogenaurach
1830 betrug die Bevölkerung der Vereinigten Staaten 13 Millionen. 1860 waren sie auf 31 Millionen angewachsen. Diese rasche Vermehrung war eine Folge der europäuischen Einwanderung. 5 Millionen Menschen sind in diesen 30 Jahren dort zugewandert, zum größten Teil Engländer, Irländer und Deutsche. Der Zug nach Westen, eine immerwährende Erscheinung der Weltgeschichte, äußerte sich gerade damals sehr stark. Als 1848 in Kalifornien die großen Goldfunde gemacht wurden, wurden viele Tausend vom Goldfieber ergriffen. Die Bauern verließen ihre Felder, die Kaufleute ihr Geschäft, die Arbeiter liefen davon.
Die Dienstmagd Maria Gall von Dannberg bei Apotheker Beischlag, Geliebte des Franz W., bestreitet ihm
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen