Dein Suchergebnis zum Thema: Apotheke

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren?c=13276272

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
Heilpflanzen waren also schon immer die Apotheke der Menschheit.

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
Heilpflanzen waren also schon immer die Apotheke der Menschheit.

Stoff für erhellende Diagnosen

https://www.mpg.de/11485500/pet?c=19172313

In der Krebs-Diagnostik setzen Ärzte schon heute oft auf die Positronen-Emissions-Tomographie. Um die Methode auch bei anderen Krankheiten anwenden zu können, brauchen sie jedoch geeignete Tracer-Substanzen mit dem radioaktiven Fluor-18 – eine Herausforderung für Tobias Ritter und sein Team am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Die Chemiker suchen nach Wegen, vielfältige Moleküle mit Fluor-18 zu versehen und so die Möglichkeiten der Mediziner zu erweitern.
Verwandte Artikel Die Natur als Apotheke 25.

Mohamed El-Brolosy: Post nach Kairo

https://www.mpg.de/13803540/post-nach-kairo

Mohamed El-Brolosy aus Kairo ist Doktorand am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim. Er spricht über kulturelle und strukturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Ägypten, erklärt, wie bürokratische Hürden die Forschung in Ägypten behindern können und wie Karate ihm dabei hilft, sein Deutsch zu verbessern.
Da meine Eltern beide Akademiker sind – mein Vater ist Apotheker, meine Mutter Lehrerin

Schutzlos in der Quarantäne

https://www.mpg.de/14882418/gewalt-in-partnerschaften

Die Ausgangssperren zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedeuten für Opfer häuslicher Gewalt, dass sie ihren Aggressoren schutzlos ausgeliefert sind. Besonders dramatisch ist die Situation in autoritären Staaten, die ihren Bürgern Schutz vor Gewalt von außen suggerieren und dabei Gewalt in Familien verharmlosen und Organisationen behindern, die den Betroffenen Hilfe anbieten. Zwischen dem Vorgehen autoritärre Regierungen und dem Handeln von Tätern, die in der Partneschaft gewalttätig werden, lassen sich gewisse Parallelen ziehen.
In Südamerika und mehreren europäischen Ländern können betroffene Frauen in Apotheken