Proteine https://www.mpg.de/19993574/proteine?filter=Artikel
Proteine Tagseite / Themenseite
Strukturänderungen beim „Anschalten“ fluoreszierender Proteine mehr Die Natur als Apotheke
Proteine Tagseite / Themenseite
Strukturänderungen beim „Anschalten“ fluoreszierender Proteine mehr Die Natur als Apotheke
Gemäß dem wissenschaftlichen Leitthema „Vom Molekül zum Menschen“ betreibt das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie biomedizinische Grundlagenforschung in Dortmund. An der Schnittstelle von Strukturbiologie, molekularer Zellbiologie und chemischer Biologie verfolgt das Institut einen interdisziplinären Forschungsansatz, der eine einzigartige Liaison zwischen Chemie und Biologie herbeiführt.
Zellteilung sind wenig verlässlich mehr Mehr anzeigen Medien Die Natur als Apotheke
Gemäß dem wissenschaftlichen Leitthema „Vom Molekül zum Menschen“ betreibt das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie biomedizinische Grundlagenforschung in Dortmund. An der Schnittstelle von Strukturbiologie, molekularer Zellbiologie und chemischer Biologie verfolgt das Institut einen interdisziplinären Forschungsansatz, der eine einzigartige Liaison zwischen Chemie und Biologie herbeiführt.
Zellteilung sind wenig verlässlich mehr Mehr anzeigen Medien Die Natur als Apotheke
Gemäß dem wissenschaftlichen Leitthema „Vom Molekül zum Menschen“ betreibt das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie biomedizinische Grundlagenforschung in Dortmund. An der Schnittstelle von Strukturbiologie, molekularer Zellbiologie und chemischer Biologie verfolgt das Institut einen interdisziplinären Forschungsansatz, der eine einzigartige Liaison zwischen Chemie und Biologie herbeiführt.
Zellteilung sind wenig verlässlich mehr Mehr anzeigen Medien Die Natur als Apotheke
Gemäß dem wissenschaftlichen Leitthema „Vom Molekül zum Menschen“ betreibt das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie biomedizinische Grundlagenforschung in Dortmund. An der Schnittstelle von Strukturbiologie, molekularer Zellbiologie und chemischer Biologie verfolgt das Institut einen interdisziplinären Forschungsansatz, der eine einzigartige Liaison zwischen Chemie und Biologie herbeiführt.
Zellteilung sind wenig verlässlich mehr Mehr anzeigen Medien Die Natur als Apotheke
Proteine Tagseite / Themenseite
Strukturänderungen beim „Anschalten“ fluoreszierender Proteine mehr Die Natur als Apotheke
Proteine Tagseite / Themenseite
Strukturänderungen beim „Anschalten“ fluoreszierender Proteine mehr Die Natur als Apotheke
Fluoreszierende Muster mit zufälliger Mikrostruktur, die ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung mit einem Laser in Zuckerfilmen erzeugt, ermöglichen einen fälschungssicheren Kopierschutz gegen Produktfälschungen etwa bei Medikamenten.
Eine Apotheke könnte das Muster dann mit einem Foto abgleichen, das bei der Produktion
Fluoreszierende Muster mit zufälliger Mikrostruktur, die ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung mit einem Laser in Zuckerfilmen erzeugt, ermöglichen einen fälschungssicheren Kopierschutz gegen Produktfälschungen etwa bei Medikamenten.
Eine Apotheke könnte das Muster dann mit einem Foto abgleichen, das bei der Produktion
Fluoreszierende Muster mit zufälliger Mikrostruktur, die ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung mit einem Laser in Zuckerfilmen erzeugt, ermöglichen einen fälschungssicheren Kopierschutz gegen Produktfälschungen etwa bei Medikamenten.
Eine Apotheke könnte das Muster dann mit einem Foto abgleichen, das bei der Produktion