Dein Suchergebnis zum Thema: Anwalt

Meintest du anhalt?

Deutscher Bundestag – Lob und Tadel für Gesetzentwurf gegen Steuerbetrug

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw15-pa-finanzen-abzugsteuern-831824

Zu sehr speziellen, aber zentralen Aspekten des Steuerrechts haben Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Leitung von Katja Hessel (FDP) am Mittwoch, 14. April 2021, Stellung genommen. Es ging um einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Modernisierung der E…
Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag ändert das Atomgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw23-de-atomgesetz-843444

Der Bundestag hat am Donnerstag, 10. Juni 2021, nach halbstündiger Debatte Änderungen am Atomgesetz beschlossen. Dem Regierungsentwurf eines 17. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (19/27659) stimmten in namentlicher Abstimmung 431 Abgeordnete zu, 188 lehnten ihn ab, es gab drei Enthaltungen. …
Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Grüne fordern mehr soziale Sicherheit während und nach Corona

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw02-de-garantiesicherung-814252

Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. Januar 2021, einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Garantiesicherung statt Hartz IV – Mehr soziale Sicherheit während und nach der Corona-Krise“ (19/25706) nach halbstündiger erster Debatte zur weiteren Beratung an den federführenden A…
Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten wollen Regierungsentwurf gegen Cyberstalking nachbessern

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_cyberstalking-842482

Der effektiveren Bekämpfung von Nachstellungen und besseren Erfassung des Cyberstalkings soll ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (19/28679, 19/29639) dienen, der am Mittwoch, 19. Mai 2021, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz war. In der vom stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU) geleiteten Sitzung begrüßten die meisten Sachverständigen den Entwurf, sprachen sich in ihren schriftlichen Stellungnahmen und Eingangsstatements aber gleichzeitig für Nachbesserungen aus.
der Straf­prozessordnung Bildinformationen Die Neuregelung des Berufsrechts von Anwälten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzentwurf zu Feindeslisten wird unterschiedlich bewertet

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_feindeslisten-842488

Um einen kurzfristig ergänzten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten ging es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am Mittwoch, 19. Mai 2021. Der Ausschuss hatte Änderungen gegenüber der ursprünglichen Fassung des Gesetzentwurfs (19/28678) empfohlen. Es handelt sich dabei um die Einfügung eines neuen Straftatbestandes der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern (Paragraf 176e) sowie eines neuen Straftatbestands der Verhetzenden Beleidigung (Paragraf 192a) im Strafgesetzbuch.
der Straf­prozessordnung Bildinformationen Die Neuregelung des Berufsrechts von Anwälten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Probleme der Gewerbemieter beschäftigten Sachverständige

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_mietrecht_regelungen-842518

Um zwei Gesetzentwürfe und einen Antrag zum Thema Mietrecht ging es in einer weiteren Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am Mittwoch, 19. Mai 2021. Auf der Tagesordnung der vom stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU/CSU) geleiteten Sitzung standen ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Ergänzung mietrechtlicher und gewerbemietrechtlicher Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (19/23116), ein Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Kleingewerbe und soziale Einrichtungen vor Mietenexplosion und Verdrängung schützen“ (19/16837) sowie ein Gesetzentwurf der AfD-Fraktion zur Einführung einer Schonfristzahlung bei ordentlichen Kündigungen von Wohnraummietverträgen und zur Bekämpfung des Mietnomadentums (19/20589).
der Straf­prozessordnung Bildinformationen Die Neuregelung des Berufsrechts von Anwälten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pro und Contra zu Gesetzentwurf zu Anwalts- und Notarkammern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-recht-versammlungen-996274

Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung hybrider und virtueller Versammlungen der Anwalts- und Notarkammern und zur Änderung weiterer Vorschriften (20/8674) war zusammen mit einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen Thema einer Anhörung im Rechtsausschuss am Mittwoch, 24. April 20…
BRAK nicht, sagte Haug, der von einem allgemeinen Klima des Misstrauens gegenüber Anwälten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-ueberweisungen-968828

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 12. Oktober 2023, mehrere Vorlagen zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen: Deutsch-Schweizerischer Polizeivertrag I: Die Bundesregierung hat zwei Vorlagen zum Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrag vorgelegt. Der Entwurf eines Gesetzes …
BRAK nicht, sagte Haug, der von einem allgemeinen Klima des Misstrauens gegenüber Anwälten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-de-digitalisierung-zwangsvollstreckung-1002708

Als letzten Tagesordnungspunkt am Donnerstag, 16. Mai 2024, hat der Bundesstag den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung“ (20/11310) erstmals debattiert und im Anschluss zur federführenden Beratung an den Rechtsausschuss überwiesen. Gesetzentwurf …
Bundesrechtsanwaltskammer ging auf die praktische Umsetzung der vorgeschlagenen Regelungen für die Anwälte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschlossen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw06-de-gebaeudeelektromobilitaetsinfrastrukturgesetz-820702

Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. Februar 2021, dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (19/18962) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (19/26587) zugestimmt. Die Vorlage wurde in einer vo…
Es leistet Entwicklungsländern anwaltlichen Beistand in Handels-Streitbeilegungsverfahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden