Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Stadtbibliothek Rosenheim: Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Februar 2025

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter-februar-2025/

Durch den Abend führt Moderator Markus Berg Eintritt: 9,- / 7,- Euro Der Kartenvorverkauf findet über

Datenbanken zu Kraftfahrzeugen in Österreich

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/datenbanken_zu_kraftfahrzeugen_in_oesterreich

Das Museum erweitert seine Datenbanken zu historischen Kraftfahrzeugen (Fundgrube für Forschende und Enthusiasten) kontinuierlich durch Nutzer:innenbeiträge (Fotos, Geschichten). Neu hinzugekommen sind tausende Datensätze zur Frühzeit des Automobilismus in der österreichisch-ungarischen Monarchie (1907–1915).
Andrea Berger, MA Peter Johann Brunner Ing.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/forschungsprojekt_und_decolonial_summer_school_zu_objekten_aus_kolonialem_kontext

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Generaldirektor Peter Aufreiter begrüßt die Teilnehmenden © Technisches Museum Wien Das Forscherinnen-Team Andrea

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Reise der Bilder | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/die-reise-der-bilder

Die Ausstellung begibt sich exemplarisch auf die Suche nach Bildern, die im 2. Weltkrieg im Salzkammergut gesammelt, eingelagert, geraubt, arisiert, zwangsverkauft, verschoben, verkauft oder gerettet wurden.
Maria Alt­rich­ter, Andrea Bam­bi, Annett Bütt­ner, Alex­an­dra Cedri­no, Wolf­gang G.

Touch Nature | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/touch-nature

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
Chris­ti­an Eisen­ber­ger, Tita­nil­la Eisen­hart, Micha­el End­li­cher, İnci Evi­ner, Tho­mas Feu­er­stein, Andrea

Ernst Caramelle | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/ernst-caramelle

Archi­tek­tur­trak­ta­ten die­ser Zeit, wie sie Leon Bat­tis­ta Alber­ti, Sebas­tia­no Ser­lio oder Andrea

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden