Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Opfer der Gier: Schützen wir das Schuppentier! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/opfer-der-gier-schuetzen-wir-das-schuppentier/page/5/?et_blog=

Wien, 14.3.2018 – Schuppentiere, auch Pangoline genannt, sind die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt. Sie werden von Wilderern gejagt und um teures Geld verkauft. Allein zwischen 2010 und 2015 wurden weltweit 120 Tonnen ganzer Pangoline, deren Körperteile und Schuppen beschlagnahmt. Zuletzt entdeckten Fahnder in Taiwan 4.000 gehäutete und ausgenommene Tiere. Das Schuppentier ist für Wilderer leider […]
Auf ihrem Speiseplan stehen vornehmlich Ameisen und Termiten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/2/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/5/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/3/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/page/4/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kecker, schräger, lauter: Kuriose Tiere in Fluss und Au – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kecker-schraeger-lauter-kuriose-tiere-in-fluss-und-au/?et_blog=

Wien, 3. Mai 2017 – Mit dem Darm atmende Fische, Urzeitkrebse oder Zikaden, die Bäume zum Spucken bringen – das sind nur einige Vertreter uns bizarr erscheinender Tierarten. Diese mysteriösen Erdenbewohner leben nicht etwa am anderen Ende der Welt, sondern mitten unter uns: Sie alle tummeln sich in Flusslandschaften, wie dem Nationalpark Donau-Auen oder den […]
bestandene Wiesen mit Freiflächen zur Nahrungssuche am Boden – denn insbesondere Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist "Boden", und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/?et_blog=

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Bärtierchen © Shutterstock/3DStock/WWF Zu dieser Mischung aus Lebewesen gehören Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden