Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

10 Fakten über die unbekannte Welt des Schuppentiers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/10-fakten-ueber-die-unbekannte-welt-des-schuppentiers/?et_blog=

Das Schuppentier, auch Tannenzapfentier oder Pangolin genannt, ist ein außergewöhnlicher Zeitgenosse. Die meisten Arten – insgesamt gibt es acht – sind so groß wie Hauskatzen. Sie gehören zu den ältesten Säugetieren der Welt und haben faszinierende Eigenheiten entwickelt, die sie von allen anderen Säugetieren abheben. Dank ihrem Schuppenpanzer haben sie kaum natürliche Fressfeinde. Doch uns […]
Hat keine Zähne Schuppentiere ernähren sich von kleinen Insekten – hauptsächlich Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

10 Fakten über die unbekannte Welt des Schuppentiers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/10-fakten-ueber-die-unbekannte-welt-des-schuppentiers/

Das Schuppentier, auch Tannenzapfentier oder Pangolin genannt, ist ein außergewöhnlicher Zeitgenosse. Die meisten Arten – insgesamt gibt es acht – sind so groß wie Hauskatzen. Sie gehören zu den ältesten Säugetieren der Welt und haben faszinierende Eigenheiten entwickelt, die sie von allen anderen Säugetieren abheben. Dank ihrem Schuppenpanzer haben sie kaum natürliche Fressfeinde. Doch uns […]
Hat keine Zähne Schuppentiere ernähren sich von kleinen Insekten – hauptsächlich Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist "Boden", und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/page/2/?et_blog=

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Bärtierchen © Shutterstock/3DStock/WWF Zu dieser Mischung aus Lebewesen gehören Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Können Tiere sprechen? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-koennen-tiere-sprechen/

Unterhalten sich Tiere wie wir Menschen? Wer in der Natur unterwegs ist und aufmerksam lauscht, kann die Rufe von Tieren klar hören. Besonders Vögel singen frühmorgens, was das Zeug hält. Im Frühjahr bedeuten Vogellaute meist nichts anderes als „Hier bin ich!“. Vor allem die Männchen singen meisterhaft, wenn sie ein Weibchen beeindrucken oder ihr Revier […]
Die Geruchssprache Duftstoffe spielen besonders bei Insekten eine große Rolle: Ameisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden