Wildbienen-Räuber: Vögel (Aves) https://www.wildbienen.de/wbi-r800.htm
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Vögel (Aves)
Während letzterer auf bodenbewohnende Ameisen spezialisiert ist und vermutlich nur
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Vögel (Aves)
Während letzterer auf bodenbewohnende Ameisen spezialisiert ist und vermutlich nur
Wildbienen, Solitärbienen: die Gattung der Erd- bzw. Sandbienen (Andrena)
nicht mit erdbewohnenden Insekten in Verbindung: Löcher im Boden werden am ehesten Ameisen
Wildbienen, Kuckucksbienen: die Gattung der Blutbienen (Sphecodes)
im Garten laufen oder fliegen, oder sie allenfalls für Fliegen oder fliegende Ameisen
Wildbienen, Solitärbienen: Artenbestimmung
Laien Rätsel auf: Manche erinnern schon mit ihrer geringen Länge ab 2 mm eher an Ameisen
Was sind Bienen? Wie erkennt man Bienen (Apiformes/Apoidea)?
ebenfalls in Größe, Form und Färbung stark variieren und zu denen man auch die Ameisen
Wildbienen: Solitär- & soziale Bienen: Anatomie: Caput, Thorax bzw. Mesosoma, Pronotum, Mesonotum & Metanotum, Epinotum, Prosternum, Mesosternum & Metasternum, Pleuren, Abdomen bzw. Metasoma, Alae, Coxa, Femur, Tibia, Tarsus bzw. Tarsen, Penicillus, Pulvillus, Klauen bzw. Krallen (Ungues), Pelz bzw. Behaarung, Geschlechtsunterscheide
die Bienen und andere Hautflügler – etwa Schlupfwespen, Gallwespen, Goldwespen, Ameisen
Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
Wespentaille, deren Weibchen (zumindest ursprünglich) einen Giftstachel haben: Goldwespen, Ameisen
Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Massenauftreten vielerorts dort vorkommende Wildbienenarten; „fleißig“ sind weder Bienen noch Ameisen