Über uns – CSU https://www.csu.de/verbaende/ov/bad-heilbrunn/ueber-uns/
Hobbys: Amateurfunk, Fotografie, Tennis. Motto „Augen für ein schönes Bad Heilbrunn!“
Hobbys: Amateurfunk, Fotografie, Tennis. Motto „Augen für ein schönes Bad Heilbrunn!“
ePaper
Hier, im Gebäude B, auf dem Campus der TU Hamburg ist das Zuhause der Amateurfunk-AG, Rufzeichen: DL0TUH
Bildungsmedium Details ansehen Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen Ballon-Projekt Der Arbeitskreis Amateurfunk
Automodellbau außerschulischen Partner Computertechnik Lehrkraft der Schule Elektronik- und Amateurfunk
„Ich kann die Bewegungen der Himmelskörper berechnen, aber nicht die Verrücktheit der Menschen.“ (Sir Isaac Newton (1643 – 1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom) Fachprofil In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben. Das Wechselspiel von Modellbildung und experimentellen Untersuchungen ist kennzeichnend für die physikalische Forschung. Ihre Methoden der
Amateurfunkanlage In den 90er Jahren wurde eine Amateurfunkanlage von Herrn Aulinger und der Neigungsgruppe Amateurfunk
Adresse Angebote Amateurfunk, Hochsee- und Seesport, maritime Tradition, Motorbootführerschein,
(AkU) und Amateurfunker erfolgreich Eine besonders spannende, aber auch zeitaufwendige Aktion füh…
(AkU) und Amateurfunker erfolgreich Eine besonders spannende, aber auch zeitaufwendige Aktion führten
Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Der Kontakt mit den Amateurfunkern kam ursprünglich über das Museum Koenig zustande, nachdem Werner
Occupation 1968
übende Polen zwischen Geheimdienstobservation und subversiven Texten auf internationalen Musikfestivals; DDR-Amateurfunker
Koreanische Tüftler wollen einen Teil der Atmosphäre als aktive Sendeantenne nutzen. Die Ionosphäre, die Schicht zwischen 60 bis etwa 1000 Kilometern Höhe, ist bis jetzt nur indirekt für Radiowellen nützlich.
Seoul (Südkorea) – Ihre Unterseite reflektiert Kurzwellen, so dass Amateurfunker ihre Nachrichten problemlos