Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Eröffnung des neuen Bahnhofs in Bitterfeld – Bahnhof Bitterfeld

https://www.bahnhof.de/bitterfeld/neues-bahnhofsgebaeude-bitterfeld

Ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation: Die Deutsche Bahn hat offiziell das neue Bahnhofsgebäude in Bitterfeld eröffnet
Die Fassade aus recyceltem Aluminium, inspiriert von Bitterfelder Bernstein und Kohle, ist nicht nur

Neues Bahnhofsgebäude in Bitterfeld wird nachhaltig

https://www.bahnhof.de/bitterfeld/neues-nachhaltiges-bahnhofsgebaeude-bitterfeld

Das Bahnhofsgebäude der Station Bitterfeld wird vollständig auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Unter anderem wird die zukünftige Fassade des Bahnhofsgebäudes aus recyceltem Aluminium bestehen, wodurch

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen

Der Regenwald ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/der-regenwald-ist-bedroht/

Wird der Regenwald zerstört, verlieren nicht nur viele Tiere und Pflanzen ihre Heimat – auch die Völker werden vom Amazonas vertrieben.
Aus diesem Rohstoff wird Aluminium gewonnen, aus dem z.B. Getränkedosen hergestellt werden.

Menschen am Amazonas - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-menschen-am-amazonas/

In Amazonien leben über 300 verschiedene indigene Völker. Wird der Regenwald zerstört, verlieren diese Menschen ihre Lebensgrundlage.
Aber auch für Tropenholz und Metalle wie Aluminium werden riesige Waldflächen abgeholzt.

5 Schritte zu weniger Verpackungsmüll - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/5-schritte-zu-weniger-verpackungsmuell/

Verpackungen sind allgegenwärtig und erfüllen viele Funktionen. Jedoch ist die Menge an Verpackungsabfällen in den letzten Jahrzehnten rasant gestiegen.
Kunststoffverpackungen und entsorgen Sie die Verpackungskomponenten getrennt (Beispiel Joghurtbecher: Aluminium-Deckel

Tipps: Energiespar-Meister-Köche - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/energiespar-meister-koeche/

Zudem leitet Luft Wärme etwa 9000-mal schlechter als Aluminium, 600-mal schlechter als Edelstahl und

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rohstoff Metalle/Erden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Kupfer und Aluminium, nach China und den USA (siehe auch die Rohstoff-Steckbriefe zu Kupfer und Aluminium

Infos kompakt: Metalle/Erden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden/metalle-erden-mehr-lesen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
: Lithium (2012) Rohstoff-Steckbrief von power-Shift: Kupfer Rohstoff-Steckbrief von power-Shift: Aluminium

An die Kette legen: Rohstoffbeschaffung der deutschen Wirtschaft

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/mehrwert/materialien/an-die-kette-legen-rohstoffbeschaffung-der-deutschen-wirtschaft

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Lithium, Kobalt, Graphit (alle für Batterietechnologien, u.a. für die Elektro-Individual-Mobilität) oder Aluminium

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Großes bewirken und spenden | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/spenden-helfen/spender-werden/name-an-bord-grosses-bewirken

Ganz gleich, wie hoch Ihre Spende an die DGzRS ausfallen mag – Sie können Großes bewirken. Jetzt informieren.
Die Danktafeln sind aus Aluminium gefertigt, dem Baumaterial unserer Rettungseinheiten.

Bilden eine Einheit: Deckshaus und Rumpf | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/bilden-eine-einheit-deckshaus-und-rumpf

Handwerksarbeiten auf der Schiffswerft am Trainingsschiff der Seenotretter.
presse@seenotretter.de 0421 53 707 610 Als die Werftarbeiter das separat gebaute Deckshaus aus Aluminium

Lüttje Seenotretter: Seebär beantwortet Fragen zu den Seenotrettern | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/luettje-seenotretter/zum-lesen

Lüttje Seenotretter ist die Kinderseite der DGzRS. Hier gibt es was zum Lesen.
Er besteht komplett aus Aluminium.

Qualitätsarbeit | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/qualitaetsarbeit

Auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben an der Elbe ist regelmäßig Holger Freese zu Gast.
Noch nicht fest: Die Doppelkreuzpoller aus Stahl sind baugleich mit denen aus Aluminium auf den Rettungseinheiten

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=de13f37c6a817a7521ac2dd652aa9729

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
News, Fachthemen VDI ZRE 14.11.2024 | Neuer Technologiefilm des VDI ZRE Mit Aluminium-Recycling

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/page?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=cf59643ba1bec226d8381ec6f0710084

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
News, Fachthemen VDI ZRE 14.11.2024 | Neuer Technologiefilm des VDI ZRE Mit Aluminium-Recycling

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden