Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling (ProBaMet) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling-probamet/

Lead-acid batteries continue to serve as a critical energy storage solution in Nigeria and other transitioning economies, driven by expanding vehicle ownership, decentralized energy systems, and emerging technologies. While public and media attention often focuses on Lithium-ion batteries, lead-acid is still the dominating type with continuous growth rates in many world regions especially Africa. However, when the end-of-life management of used lead-acid batteries (ULABs) is done in an improper way, it presents serious environmental and public health risks, with unsound recycling practices significantly contributing to release of hazardous substances and human exposure to lead. There is increasing evidence that lead exposure from unsound battery recycling is a major and often underestimated health risk for the population in low- and middle-income countries.
across similar economies and other secondary raw material streams, such as zinc and aluminium

Handlungsempfehlungen für verbesserten Batterielebenszyklus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/handlungsempfehlungen-fuer-verbesserten-batterielebenszyklus/

Lithium-Ionen-Batterien sind Grundvoraussetzung für den Ausbau der Elektromobilität. Um die damit einhergehenden Umweltauswirkungen so gering wie nötig zu halten, müssen die Nutzungsdauer maximiert und der Ressourceneinsatz minimiert werden. Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben mit ihren Projektpartner*innen im Projekt „Batterielebenszyklus – greenBattNutzung“ nun Handlungsempfehlungen entwickelt
Darüber hinaus sollten jedoch auch weitere Materialien wie Graphit, Aluminium und

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
Gold, Lithium, Kobalt und Aluminium sind nur einige von vielen.

Die EU langfristig mit Rohstoffen versorgen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-eu-langfristig-mit-rohstoffen-versorgen/

Der Critical Raw Material Act soll den Zugang der EU zu einer sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Ein Ergebnis soll sein, dass die EU weniger abhängig von Drittstaaten wird. Dr. Johannes Betz erklärt die positiven und negativen Punkte des Gesetzes.
gewisse Rohstoffe wichtiger und gibt einem als strategisch definierten Rohstoff wie Aluminium