Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Phase III of the EU Emissions Trading System: Trading Patterns in the Cement and Aluminium

https://www.oeko.de/publikation/analysis-of-carbon-leakage-under-phase-iii-of-the-eu-emissions-trading-system-trading-patterns-in-the-cement-and-aluminium-sectors/

The scope of this paper focuses on the cement and aluminium sectors at different – clinker and cement, while there is no conclusive evidence for unwrought non-alloyed aluminium – and aluminium products.
The scope of this paper focuses on the cement and aluminium sectors at different

Socio-economic assessment and feasibility study on sustainable e-waste management in Ghana – Zusammenfassung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/socio-economic-assessment-and-feasibility-study-on-sustainable-e-waste-management-in-ghana-zusammenfassung/

Elektroschrott enthält viele wertvolle Metalle, wie Gold, Silber, Palladium, Aluminium – Die Rückgewinnung von Aluminium, Stahl und Kupfer aus dem Elektroschrott bildet die
Elektroschrott enthält viele wertvolle Metalle, wie Gold, Silber, Palladium, Aluminium

Zivilisationsgold: Erstmals Potenzial fürs Urban Mining bis 2040 kartiert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zivilisationsgold-erstmals-potenzial-fuers-urban-mining-bis-2040-kartiert/

Wie groß das anthropogene Lager in Deutschland ist und wird, hat jetzt ein Forschungsteam des Öko-Instituts berechnet und eine Prognose über das realistische Potenzial für Sekundärrohstoffe aus dem Urban Mining bis zum Jahr 2040 gegeben.
Diese Basis- und Sondermetalle wurden kartiert: Aluminium (Nichteisenmetall) Magnesium

Sammeln allein reicht nicht: Neue Recyclingquoten für Verpackungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sammeln-allein-reicht-nicht-neue-recyclingquoten-fuer-verpackungen/

Ambitioniertere Recyclingquoten, ein besseres Monitoring im Recyclingprozess, Quoten für weitere Verpackungsarten – das sind drei Empfehlungen des Öko-Instituts, um das Recycling von Verpackungen in Deutschland zu verbessern. Mit Blick auf den gewerblichen Bereich empfehlen die Wissenschaftler*innen zudem, Erfassungssysteme und Recyclingquoten etwa für Transportverpackungen einzuführen. Im Rahmen des Projektes „Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten des Verpackungsgesetzes als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung“ haben sie sich ausführlich mit den Möglichkeiten und Effekten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) beschäftigt.
So sollten die Verbunde auf Basis von Eisenmetall, Aluminium oder Kunststoff statt