Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Das Institut

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/das-institut

Das DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und erprobt neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich.
der modernsten Werkstoffe der Gegenwart, ist fester als Stahl und leichter als Aluminium

DLR – Neues Hochdruckmineral in Mondmeteorit entdeckt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/04/20201111_hochdruckmineral-in-mondmeteorit-entdeckt

Raumfahrt: DLR-Wissenschaftlerin Dr. Ute Böttger lieferte zusammen mit Dr. Jörg Fritz durch Raman-Spektroskopie den Nachweis des Minerals. Das neue Mineral Donwilhelmsit ist für die Interpretation des inneren Aufbaus der Erde von Bedeutung. Ermöglicht wurde diese Entdeckung durch Untersuchungen mit dem Raman-Spektrometer am Deutschen Zentrum für die Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin.
Mariana Klementova DownloadDownload Donwilhelmsit besteht aus Atomen von Kalzium, Aluminium

Das europäische Forschungslabor Columbus

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/iss/das-europaeische-forschungslabor-columbus

Columbus, Europas Beitrag zur ISS, ist ein Mehrzwecklabor für die multidisziplinäre Forschung unter Schwerelosigkeit und wurde am 11. Februar 2008 dauerhaft an die ISS montiert und in Betrieb genommen. Es ist 6,9 Meter lang und hat einen Durchmesser von 4,5 Metern.
Die Außenwand von Columbus besteht aus mehreren Lagen Aluminium, Kevlar und Nextel

Kreislaufwirtschaft

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/kreislaufwirtschaft

Für eine nachhaltige Industrie ist die umfassende Etablierung einer Kreislaufwirtschaft von essentieller Bedeutung. Das DLR-Institut für Future Fuels betrachtet in diesem Zusammenhang insbesondere Kreisläufe von Kohlenstoff und Schwefel sowie das Recycling von Metallen und entwickelt Prozesse, um geeignete industrielle Verfahren effizient, ressourcenschonend und ökonomisch sinnvoll zu realisieren.
DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Metallrecycling Metalle wie Stahl, Aluminium

DLR – Erste Tests zur Landung des MMX Rovers

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/03/20200930_im-freien-fall-zum-marsmond-phobos

Raumfahrt: Die Mission Martian Moons eXploration (MMX) der japanischen Raumfahrtagentur JAXA wird bei ihrem Start 2024 einen deutsch-französischen Rover mitführen. Derzeit laufen in der Lande- und Mobilitätstestanlage des DLR erste Tests zur Landung des Rovers.
Sandwichbauteilen mit Deckschichten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und einem Aluminium-Wabenkern

DLR – Erste Oberstufe der Ariane 6 in Prüfstand integriert

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/01/20210219_praezisionsarbeit-mit-sieben-tonnen-am-haken

Raumfahrt: In einem 57 Tonnen schweren Spezialcontainer befindet sich das erste Exemplar der Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6. Mit diesem „Hot Firing-Model“ führt das DLR in den nächsten Monaten Betankungs- und Heißlauftests im neuen Prüfstand P5.2 durch. Gefertigt im Bremer Werk der ArianeGroup hat sich die Oberstufe per LKW und Schiff auf den Weg nach Lampoldshausen gemacht. Zwei Kräne heben die sieben Tonnen schwere Oberstufe an und richten sie auf.
es wärmer gewesen, hätte es zu größeren Problemen kommen können, weil sich das Aluminium