Dein Suchergebnis zum Thema: Altenpfleger

Meintest du altenpflege?

Höhere Berufsfachschule – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/lehrplaene/berufsbildende_schulen/hoeher_berufsfachschule

gültig ab 1.8.2008   Berufe   Anästhesietechnische Assistentin, Anästhesietechnischer Assistent Altenpfleger

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=12585

Berufliche Bildung -> Gesundheit Schlagworte: Lehrplan, BBS, Lehrpläne, Altenpflegerin, Altenpfleger

Veranstaltung - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=147987_

Veranstaltungsdaten Arbeitsberatung der PAK im TLVwA – Fachrichtung Generalistische Pflegeberufe Vertiefung Altenpflege

Veranstaltung - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=147988_

Veranstaltungsdaten Arbeitsberatung der PAK im TLVwA – Fachrichtung Generalistische Pflegeberufe Vertiefung Altenpflege

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

„Ich bin dort neu geboren“: Kirchenasyl-Gäste berichten der EKHN-Synode – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/synode-flucht-und-schutz

In der Flüchtlingspolitik wird die aktuelle Menschenrechtskrise besonders deutlich und spürbar. Entrechtung und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten nehmen zu. Immer mehr Schutzsuchende sehen im Kirchenasyl ihre letzte Chance und stellen damit Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Grund genug für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), um sich über die Gründe und die Praxis des Kirchenasyls zu informieren und auszutauschen.
Inzwischen arbeitet er als Altenpfleger in Frankfurt.

Altenpflege | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/altenpflege

Selbermachen Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Für Lehrkräfte Altenpflege

Pflege von Familienmitgliedern im Judentum | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-judentum

Viele Familien versuchen, sich möglichst selbst um ihre alten, kranken oder behinderten Angehörigen zu kümmern. 
Stichwörter Pflege Altenpflege Versorgung von Hilfsbedürftigen Hilfe Pflege von Familienmitgliedern

Pflege von Familienmitgliedern in der Gesellschaft | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-in-der-gesellschaft

In Deutschland versorgen die Menschen Hilfsbedürftige nach dem Solidarprinzip. Dazu geben alle Bürger einen Teil ihres Einkommens an Versicherungen ab. Davon werden zum Beispiel Medikamente, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bezahlt, aber auch viele Gehälter und Bürogebäude.
Stichwörter Pflegebedürftige Pflege Altenpflege Versorgung von Hilfsbedürftigen Hilfe Pflege von

Der Winter des Eichhörnchens | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/17832/der-winter-des-eichhoernchens

Wir begleiten ein junges Eichhörnchen auf seiner Lebensreise: In der Jugend hat es gelernt, dass man viele Nüsse verstecken muss, um für den Winter vorzusorgen. Vorräte anlegen fällt ihm leicht. Es versteckt und findet alle Nüsse ohne Probleme. Im Alter wird es immer schwieriger.
Gerstenberg Verlag ISBN: 978-3-8369-6169-1 19 Euro Ab 4 Jahren Zurück Stichwörter Tod Sterben Altenpflege

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Queer im Alter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/queer-im-alter/

Was brauchen queere Menschen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter? Über Diversität, Diskriminierung und kultursensible Altenpolitik sprechen wir mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, der Anwältin Gabriela …
Heiko Gerlach ist gelernter Altenpfleger und Diplom-Pflegewirt.

Ageing with Tech Festival – Eröffnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ageing-with-tech-festival-eroeffnung/

„Babyboomer ante Portas“ – Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung spricht darüber, warum wir Alter und Digitalisierung zusammen denken müssen. Katarina Barley, Vizepräsidentin des …
Es bringt Akteurinnen und Akteure aus der Sozialwirtschaft, der Wohlfahrtspflege, der Altenpflege und

Jung und Alt - 'des hot manchmal a Gschmäckle'? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/jung-und-alt-des-hot-manchmal-a-gschmckle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dazu beschreiben sie in insgesamt zwölf Szenen ihres Films unter anderem die Geschichte der Altenpflege

Cordelia Schmid – Körber-Preisträgerin 2023: Künstliche Intelligenz lernt sehen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/cordelia-schmid-koerber-preistraegerin-2023-kuenstliche-intelligenz-lernt-sehen/

Die deutsche Informatikerin Cordelia Schmid ist Pionierin der computergestützten Bildverarbeitung. Dank ihrer Algorithmen kann Künstliche Intelligenz in Datenbanken mit Millionen Bildern in Sekundenbruchteilen Motive und Objekte auffinden. …
Sprachkommandos reagieren und unter anderem als intelligente Assistenten in Krankenhäusern oder in der Altenpflege

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Berufsfachschule für Altenpflege des Bayerischen Roten Kreuzes – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/berufsfachschule-fuer-altenpflege-des-bayerischen-roten-kreuzes/

403525 Telefax: 0921 403527 E-Mail: schulen@brk-bayreuth.de Internet: www.brk.de Ausbildung zum/zur Altenpfleger
Research Bayreuth in Bildern Tourismus > Schulen > Berufsfachschulen > Berufsfachschule für Altenpflege

Schulen Archiv - Seite 11 von 12 - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/page/11/

403525 Telefax: 0921 403527 E-Mail: schulen@brk-bayreuth.de Internet: www.brk.de Ausbildung zum/zur Altenpfleger

Pflege zu Hause - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/leben-in-bayreuth/senioren/pflege-zu-hause/

Fachkräfte (Krankenschwestern/-pfleger, Altenpfleger/ innen) übernehmen Grund- und Behandlungspflege

Schulen Archiv - Seite 12 von 12 - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/page/12/

403525 Telefax: 0921 403527 E-Mail: schulen@brk-bayreuth.de Internet: www.brk.de Ausbildung zum/zur Altenpfleger

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

VHS-Kurse: Dozent | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/dozent-2763.htmc

Die Dozenten der VHS-Kurse.
Spezialkenntnisse: – 2002-2003 Sozialpädagogik – 2002 Pflege („Spritzenschein“), Universum-Bildungsakademie – 2003 Altenpfleger

Das Final Meeting im Rahmen des Erasmus+ Projektes „MAPA“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2020/134856.html

Vom 30. bis 31. Januar 2020 fand das Final Meeting im Rahmen des „MAPA“-Projektes („Moderner Arbeitsmarkt und Pflegeausbildung- Austausch“) in Erfurt statt.
Basis praxisnaher und arbeitsmarktrelevanter Ausbildungsinhalte in den Ausbildungszielen der Berufe Altenpfleger

24-55041: Vorlesen kann jeder – oder? | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/online/kurs-24-55041.htmc

Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Ob Sie nun als Lehrer*in, Erzieher*in, Kranken- und Altenpfleger*in, pflegende Angehörige, Interessierte

Deutsches Rotes Kreuz für Altenpflege (BS FT05) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/schulen/berufsschulen/110148.html

Berufsschule Altenpflege
Seite teilen Drucken Deutsches Rotes Kreuz für Altenpflege (BS FT05) Deutsches Rotes Kreuz Staatlich

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Im Detail – 360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen – in der Praxis | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/360deg-pflege-qualifikationsmix-fuer-patientinnen-der-praxis/im-detail

Sieben Leuchtturmprojekte erproben aktuell die Umsetzung eines Qualifikationsmix in die Pflegepraxis unter Einbindung von akademischen Pflegefachkräften.
Ausbildung Altenpfleger, mehrjährige Tätigkeit.

Projekte – 360° Pflege - Qualifikationsmix für Patient:innen - in der Praxis | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/360deg-pflege-qualifikationsmix-fuer-patientinnen-der-praxis/projekte

Sieben Leuchtturmprojekte erproben aktuell die Umsetzung eines Qualifikationsmix in die Pflegepraxis unter Einbindung von akademischen Pflegefachkräften.
Andreas Haslinger, Projektleiter und Coach Nach der Ausbildung zum examinierten Altenpfleger absolvierte

Gute Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen: Pflege sichern, Migration nutzen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/gute-daseinsvorsorge-laendlichen-raeumen-pflege-sichern-migration-nutzen

Mehr pflegebedürftige Menschen, weniger Fachkräfte – wie Migranten in der Kranken- und Altenpflege den
Migranten in der Kranken- und Altenpflege können damit einen Beitrag leisten, den Pflegenotstand in ländlichen

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Die Roboter-Schule : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-08-16-roboterschule.html

Auf dem Campus des Informatikums in Stellingen leben Forschende, Studierende und Roboter in einer ungewöhnlichen Gemeinschaft – die Roboter lernen hier fast wie in einer Schule Höflichkeit, Respekt und Rücksichtnahme.
Freundliche Roboter, die im Haushalt helfen Ziel ist es, Roboter zu entwickeln, die als Altenpfleger

Vergleichende Studie zur Eigenverantwortung in Wohlfahrtsstaaten : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0514-wohlfahrtsstaat-selbstbestimmung.html

Ein Forschungsprojekt an der Universität Hamburg hat vergleichend untersucht, wie Eigenverantwortung in drei europäischen Ländern umgesetzt wird und was das für die jeweilige Armutsentwicklung bedeutet.
Unterstützung Menschen in verschiedenen europäischen Ländern in den Bereichen Arbeitslosenversorgung und Altenpflege

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen