Dein Suchergebnis zum Thema: Akkordeon

Akkordeon » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/akkordeon/

Siehe auch: Ziehharmonika.
Musiklexikon: Was bedeutet Akkordeon? Siehe auch: Ziehharmonika.

Tango » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tango/

8-Takt: Tango In der Instrumentierung ist für den Tango die Zusammenstellung von Geige, Gitarre, Akkordeon

Mundharmonika » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/mundharmonika/

den Mund genommen wird und durch Einziehen und Ausstoßen des Atems in Akkorden ertönt [vergleiche Akkordeon

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Akkordeon – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/musikinstrumente/akkordeon-unterricht

Informationen über den Akkordeonunterricht an der Musikschule Hameln
Schaut man dem Akkordeon zu, könnte man meinen, dass das Instrument für seine Arbeit tief Luft holt

Akkordeon-Keyboard-Ensemble - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/ensembles/akkordeon-keyboard-ensemble

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Unterkünfte Erlebnisse Kontakt Online-Services Leben in Hameln Bildung Musikschule Ensembles Akkordeon-Keyboard-Ensemble

Ensembles - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/ensembles

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Erlebnisse Kontakt Online-Services Leben in Hameln Bildung Musikschule Ensembles Ensembles Akkordeon-Keyboard-Ensemble

Unsere Unterrichtsangebote - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/musikinstrumente

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Leben in Hameln Bildung Musikschule Unsere Unterrichtsangebote Unsere Unterrichtsangebote Akkordeon

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Das Akkordeon – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-zuhause-musik-akkordeon/

Und weil das auch mit einem Akkordeon geht, trägt es diesen Namen.

Marionetten­theater im Jenisch Haus – SHMH

https://www.shmh.de/marionettentheater-der-kaiser-und-die-nachtigall-im-jenisch-haus/

Brückner (Komposition, Klavier, Akkordeon) Dorothea Geiger ( Violine) Mareike Beinert (Querflöte) Autor

Der Kaiser und die Nachtigall – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/der-kaiser-und-die-nachtigall/20230226-1500/

Brückner (Komposition, Klavier, Akkordeon) Dorothea Geiger ( Violine) Mareike Beinert (Querflöte)

Der Kaiser und die Nachtigall – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/der-kaiser-und-die-nachtigall/20230218-1500/

Brückner (Komposition, Klavier, Akkordeon) Dorothea Geiger ( Violine) Mareike Beinert (Querflöte)

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Akkordeon – Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/instrumental-und-vokalfaecher/fach-5

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
Zum Inhalt springen Leben in Gera Instrumental- und Vokalfächer Akkordeon Auf Facebook teilen

Rock, Pop und Jazz - Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/instrumental-und-vokalfaecher/fach-6

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
Sehnert Heiko Gwosdz Akkordeon, Keyboard, Musiktheorie © Stadt Gera / Th.

Team - Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/ueber-uns/unsere-lehrer

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
Sehnert Karin Müller Leiterin der Musikschule Fachlehrerin Akkordeon Musikalische Früherziehung

Musikinstrumente aus Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/stadtmuseum/ausstellungen/musikinstrumente-aus-gera-1

Sonderausstellung 02.Dezember 2022 – 29. Mai 2023
Quelle: Stadtmuseum Gera © Ulrich Fischer Akkordeon der Harmonikafabrik Buttstädt, 1930er Jahre Foto

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Akkordeon – Pestalozzi-Förderschule Ludwigslust

https://www.pestalozzi-foerderschule.de/news/infoboxen/akkordeon/

Pestalozzi-FörderschuleLudwigslust ist eine Schule im Landkreis Ludwigslust-Parchim
September 2019 Akkordeon Die Kommentare sind geschlossen.

Ferien - Pestalozzi-Förderschule Ludwigslust

https://www.pestalozzi-foerderschule.de/fuer-schueler/ferien/

Pestalozzi-FörderschuleLudwigslust ist eine Schule im Landkreis Ludwigslust-Parchim
.-26.08.2023   Infobox mit Akkordeon Ich bin ein Akkordeon Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Testseite - Pestalozzi-Förderschule Ludwigslust

https://www.pestalozzi-foerderschule.de/testseite/

Pestalozzi-FörderschuleLudwigslust ist eine Schule im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Ich bin ein Akkordeon Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Nur Seiten von www.pestalozzi-foerderschule.de anzeigen

Mirjana Petercol | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/mirjana-petercol.php

Mirjana Petercol ist seit 1998 Dozentin für Akkordeon, Kammermusik, Fachdidaktik Akkordeon und Literaturkunde – Akkordeon an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Mirjana Petercol ist seit 1998 Dozentin für Akkordeon

Dozentinnen und Dozenten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/index.php

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Wissenswertes über die Dozentinnen und Dozenten der Musikakademie „Louis Spohr“ sowie das aktuelle Studienangebot.
Musikpädagogik Musiktheorie Musikwissenschaft Schlaginstrumente Streichinstrumente Tasteninstrumente und Akkordeon

Ariane Bresch | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/ariane-bresch.php

Ariane Bresch ist seit 2024 Dozentin für Fagott und Fachdidaktik Fagott an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
Peter – Viola Musikakademie Petercol, Mirjana – Akkordeon Musikakademie Weyhofen, Gertrud – Mandoline

Gertrud Weyhofen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/gertrud-weyhofen.php

Gertrud Weyhofen ist seit 1991 Dozentin für Mandoline, Kammermusik, Fachdidaktik Mandoline und Literaturkunde Mandoline sowie seit 2013 Dozentin für Elementare Musikpädagogik und Musizierpraxis an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
www.gertrud-weyhofen.de (Öffnet in einem neuen Tab) Auch interessant Musikakademie Petercol, Mirjana – Akkordeon

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Sonntag, 15. März 2015, 12.00 bis 13.00 Uhr – „OHRENBÄR unterwegs …“ auf der Leipziger Buchmesse | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/frueher-und-heute/jahresrueckblick/jahresrueckblick-2015/-ohrenbaer-unterwegs---auf-der-leipziger-buchmesse0.html

Autorin Susanne Friedmann aus „Anton, Emma und die Wunderlinge“ und wurde dabei von Uwe Steger mit dem Akkordeon
Autorin Susanne Friedmann aus „Anton, Emma und die Wunderlinge“ und wurde dabei von Uwe Steger mit dem Akkordeon

Sonntag, 18. März 2018, 13:00 bis 14:00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs" auf der Leipziger Buchmesse | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/frueher-und-heute/jahresrueckblick/Jahresrueckblick-2018/das-war--ohrenbaer-unterwegs--auf-der-leipziger-buchmesse.html

Christine Anlauff aus ihrer Radiogeschichte „Arthur und der Worthüter“, begleitet von Uwe Steger am Akkordeon
Christine Anlauff aus ihrer Radiogeschichte „Arthur und der Worthüter“, begleitet von Uwe Steger am Akkordeon

Wolfgang Condrus | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/schauspielerinnen/250.html

Die Insel, das Heimweh und Senora Rosa Rosine Das rote Akkordeon Egon und Kumba, die Teppichmatrosen

Jochen Weeber | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/jochen-weeber.html

Außerdem spielt er gerne Akkordeon und Fußball. Aber nicht gleichzeitig!

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Plus Musik – Tetiana Muchychka, Akkordeon | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/plus-musik-tetiana-muchychka-akkordeon

Plus Musik ist eine Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang. Zweimal im Quartal bringen Lehrende und Studierende in wechselnden Besetzungen die Sammlung zum Klingen: Von Klassik bis Pop, vom Streichquartett bis zum Laptop. Kostenfrei! Plus Musik wird unterstützt durch den Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang.
Direkt zum Inhalt Fr., 21.06.2024 – 18:00 Uhr – 18:30 Uhr Plus Musik – Tetiana Muchychka, Akkordeon

Konzert zur Ausstellung Made in Paris: E-MEX-Ensemble – Garden in Eden | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/konzert-zur-ausstellung-made-paris-e-mex-ensemble-garden-eden

Ataç Sezer – A-Circle (2013) für Violine, Viola, Violoncello und Akkordeon Claude Debussy – Préludes – für Klavier Salvatore Sciarrino – Vagabonde Blu (1998) für Akkordeon Maurice Ravel – Sonate für Violine
: E-MEX-Ensemble – Garden in Eden Ataç Sezer – A-Circle (2013) für Violine, Viola, Violoncello und Akkordeon

Niklaus Troxler – Jazz'n'more – Plakate – Veranstaltungen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/niklaus-troxler-jazznmore-plakate-veranstaltungen

29. 9. 2017 – 14. 1. 2018
E-MEX steht in fünfköpfiger Besetzung mit Flöte, Klarinette, Akkordeon, Klavier und Elektronik der wunderbaren

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen