Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Leseverstehen schwierig / Leseverstehen / Deutsch / schularena

https://www.schularena.com/deutsch/leseverstehen/leseverstehen-schwierig

Leseverstehen Deutsch erweiterter Schwierigkeitsgrad
der Opiumhandel Start Beschrieb Inhalt: Auch eine kleine rosa Blume hat Amerikas Kriegsfiasko in Afghanistan

HVST mittel / Hörverstehen / Deutsch / schularena

https://www.schularena.com/deutsch/hoerverstehen/hvst-mittel

Medium: Audio Kinder in Afghanistan Start Beschrieb Inhalt: Wie Kinder in Afghanistans Strassen leben

Nur Seiten von www.schularena.com anzeigen

Spielfilm-Premiere zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/jahrestag-weltkriegsende-sprengstoff-100.html

Vielfältige zielgruppengerechte Angebote ab 4. Mai 2025 bei KiKA
noch miterlebt hat, sowie auf den gleichaltrigen Faried (Zahel Anwary), der mit seiner Familie aus Afghanistan

Kinder spüren, wann ihre Eltern ängstlich werden | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-nachrichten-102.html

Kinder kriegen mit, was in der Welt passiert, und sie haben Fragen. Ein Gespräch mit Eva Radlicki über kindgerechte Berichterstattung in den Medien. Sie zählt zum Gründungsteam der Kindernachrichtensendung „logo!“ und leitete 25 Jahre lang die Kinderinformationsprogramme beim ZDF.
Zum Beispiel die Berichte der ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf, die in Afghanistan auch sehr berührende

Ein Jahr nach Kriegsbeginn | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/ukraine-ein-jahr-krieg-100.html

KiKA informiert über den Alltag von Kindern in der Ukraine
ergänzen: „PUR+: Mein Leben nach der Flucht“ (ZDF) Oleksii und Karina aus der Ukraine und Narges aus Afghanistan

KiKA für alle: Diversitätssensible Inhalte auf allen KiKA-Plattformen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/diversitaet-mai-uebersicht-100.html

Auf kika.de und im KiKA-Player werden alle Inhalte zum Thema Diversität gebündelt, auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App finden Vorschulkinder altersgerechte Angebote.
Er musste aus Afghanistan fliehen und hatte zeitweise keinen Cent in der Tasche.

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Newsletter-Archiv – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/newsletter-archiv-2/

Was gibt es Neues von Gesicht Zeigen!? Das Archiv der thematischen Gesicht Zeigen!-Newsletter mit allen Ausgaben und Sondereditionen im Überblick.
September 2021 | Unterstützt Afghanistan – jetzt! #3 | 30. Juni 2021 | Sommerpause – ohne uns!

Newsletter-Archiv - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/newsletter-archiv/

Was gibt es Neues von Gesicht Zeigen!? Das Archiv der thematischen Gesicht Zeigen!-Newsletter mit allen Ausgaben und Sondereditionen im Überblick.
September 2021 | Unterstützt Afghanistan – jetzt! #3 | 30. Juni 2021 | Sommerpause – ohne uns!

Rechtsextreme gefährden unsere Sicherheit - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/Bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/sicherheit/

Die Vorstellungen von Rechtsextremen und Rechtspopulisten in Sicherheits- und Energiepolitik sind gegen unsere Interessen.
Gleichzeitig schleust Russland immer wieder Flüchtende aus Afghanistan oder Pakistan nach Weißrussland

Rechtsextreme gefährden unsere Sicherheit - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/sicherheit/

Die Vorstellungen von Rechtsextremen und Rechtspopulisten in Sicherheits- und Energiepolitik sind gegen unsere Interessen.
Gleichzeitig schleust Russland immer wieder Flüchtende aus Afghanistan oder Pakistan nach Weißrussland

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 18. Juli 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-18-juli-2025/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
für Sport und Integration  Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur bundesweiten Abschiebung nach Afghanistan

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. Januar 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-28-januar-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bundesregierung die generellen Voraussetzungen für Abschiebungen, insbesondere von Straftäten und Gefährdern nach Afghanistan

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 18. Juli 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-18-juli-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
für Sport und Integration  Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur bundesweiten Abschiebung nach Afghanistan

Ministerpräsidentenkonferenz – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsregierung/ministerpraesidentenkonferenz/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Zurückweisungen an der Grenze, die Abschaffung des subsidiären Schutzes und Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tell Us What You Are Doing | HeForShe

https://www.heforshe.org/zh-hans/node/339

Address Social Media Handles Instagram Twitter Facebook Youtube TikTok Other Country Afghanistan

Tell Us What You Are Doing | HeForShe

https://www.heforshe.org/tr/node/339

Address Social Media Handles Instagram Twitter Facebook Youtube TikTok Other Country Afghanistan

Tell Us What You Are Doing | HeForShe

https://www.heforshe.org/ja/node/339

Address Social Media Handles Instagram Twitter Facebook Youtube TikTok Other Country Afghanistan

Tell Us What You Are Doing | HeForShe

https://www.heforshe.org/pt-br/node/339

Address Social Media Handles Instagram Twitter Facebook Youtube TikTok Other Country Afghanistan

Nur Seiten von www.heforshe.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Mitteilungen/An-der-Seite-der-Ukraine.php?object=tx%2C3728.5.1&ModID=7&FID=3728.409.1&NavID=3728.12&La=1&kat=3728.3

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine des BÃŒrgermeisters
Ich habe als Soldat den Krieg im ehemaligen Jugoslawien und in Afghanistan gesehen.

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.409.1&kuo=2&sub=0

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine des BÃŒrgermeisters
Ich habe als Soldat den Krieg im ehemaligen Jugoslawien und in Afghanistan gesehen.

Nur Seiten von www.rietz-neuendorf.de anzeigen

Sonderfonds Ankommen im Sport: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/foerderung-und-hilfe/projektfoerderung/sonderfonds-ankommen-im-sport/

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen über den Sport einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesellschaft ermöglichen: Das war das Ziel des Sonderfonds “Ankommen im Sport” des Deutschen Kinderhilfswerkes in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend.
Die Kinder, die beim  Taekwondo Herringen e.V. trainieren, kommen zum Beispiel aus Syrien, Afghanistan

Mit kreativen Workshops gegen Traumafolgen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/mit-kreativen-workshops-gegen-traumafolgen

Im Projekt „Traumasensible Kunstangebote an Notunterkünften“ des Kids & Welcome e.V. aus Hamburg erfahren Kinder nach ihrer Flucht eine erste Stabilisierung durch kunsttherapeutische Workshops. So möchte der Verein geflüchtete Kinder dabei unterstützen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und posttraumatischen Folgen entgegenzuwirken. Unser Projekt des Monats!
Manchmal versuche ich unser Haus in Afghanistan nachzubauen.” 

Mit kreativen Workshops gegen Traumafolgen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/mit-kreativen-workshops-gegen-traumafolgen/

Im Projekt „Traumasensible Kunstangebote an Notunterkünften“ des Kids & Welcome e.V. aus Hamburg erfahren Kinder nach ihrer Flucht eine erste Stabilisierung durch kunsttherapeutische Workshops. So möchte der Verein geflüchtete Kinder dabei unterstützen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und posttraumatischen Folgen entgegenzuwirken. Unser Projekt des Monats!
Manchmal versuche ich unser Haus in Afghanistan nachzubauen.” 

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen