Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Tadschikistan – Lawinenausbildungskurs

https://www.slf.ch/de/news/tadschikistan-lawinenausbildungskurs/

Das SLF führte im März 2016 bereits zum zweiten Mal einen Lawinenausbildungskurs in Tadschikistan durch.
Lawinenausbildungskurs für 40 Sicherheitsverantwortliche in Khorog im hohen Pamir nahe der Grenze zu Afghanistan

Grossflächige Gefahrenhinweiskartierung für Lawinen

https://www.slf.ch/de/naturgefahren/umgang-mit-naturgefahren/grossflaechige-gefahrenhinweiskartierung-fuer-lawinen/

Als alpines Land ist die Schweiz Naturgefahren besonders ausgesetzt. Ziel des SLF ist es, diese Risiken auf ein vertretbares Mass zu reduzieren.
von Gefahrenhinweiskarten wurde auch bereits für einzelne Regionen in Usbekistan, Georgien, Chile und Afghanistan

Zwei Millionen Lawinen in Graubünden

https://www.slf.ch/de/news/zwei-millionen-lawinen-in-graubuenden/

SLF-Forschende simulieren Lawinen und erstellen so Gefahrenhinweiskarten auch für bislang nicht erfasstes Gelände.
sich seine Arbeit zum Exportschlager: Er hat Aufträge aus Italien, Alaska und Neuseeland, Georgien und Afghanistan

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

»Das kleine Böse Buch« – Wir spenden die russischen Lizenzeinnahmen an Save the Children – Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/das-kleine-boese-buch-wir-spenden-die-russischen-lizenzeinnahmen-an-save-the-children/

Wir möchten Kinder und Familien aus der Ukraine unterstützen und spenden die russischen Lizenzeinnahmen aus dem Jahr 2021 für die Bestseller-Reihe »Das
von deren Not aktuell weniger zu hören und zu lesen ist: beispielsweise im Syrienkrieg, im Jemen oder Afghanistan

"Amina" von Carolin Philipps

https://www.ueberreuter.de/produkt/amina/

Amina wächst zwei Tagesreisen von Kabul entfernt auf. Wann aus ihr Amin wurde, weiß sie nicht – das Thema ist in ihrer Familie tabu. Als „Bacha…
Als „Bacha Posh“ genießt sie alle Freiheiten, die ein Junge in Afghanistan hat: Fahrrad fahren oder Fußball

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

WHAT WE LEFT UNFINISHED im Bochumer endstation.kino — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/what-we-left-unfinished-im-bochumer-endstation-kino/

Am 13.12.2021 zeigt das endstation.kino gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des diesjährigen doxs!-Teams eine Produktion, die im Forum der Berlinale 2019 ihre Weltpremiere feierte. „WHAT WE LEFT UNFINSHED handelt von fünf unvollendeten Filmen, die zwischen 1978 […]
unvollendeten Filmen, die zwischen 1978 und 1992 im Wechsel der verschiedenen kommunistischen Regime in Afghanistan

Wer Dokus liebt, schläft nicht: „Ab 18!“-Festivalbeiträge heute erstmals auf 3sat — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/ab-18-festivalbeitraege-heute-erstmals-auf-3sat/

Mit „Hinter unserem Horizont“ (DE 2020, R: Dennis & Patrick Weinert) und „Ich habe dich geliebt“ (DE 2020, R: Rosa Hannah Ziegler) sind heute Abend im Rahmen der neuen „Ab 18!“-Staffel zwei Filme aus dem […]
Menschenrechten, sozialen Missständen und Konflikten beschäftigen – in Burkina Faso, dem Kongo oder Afghanistan

Die Grimme-Preis-Nominierungen: doxs! gratuliert! — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/die-grimme-preis-nominierungen-doxs-gratuliert/

Die Nominierungsliste für die Grimme-Preise verschafft doxs! ein freudiges Wiedersehen mit den GROSSE KLAPPE-Preisträger*innen aus dem Jahr 2018 André Hörmann und Anna Samo. Ihr bei doxs! vor drei Jahren ausgezeichneter Film OBON hat nun in […]
ihrer Arbeit mit Menschenrechten, sozialen Missständen und Konflikten – in Burkina Faso, dem Kongo oder Afghanistan

Filme mit Ausstrahlung: „Ab 18!“-Produktionen bei doxs!, der Filmwoche und auf 3sat — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/ab-18-produktionen-bei-doxs-der-filmwoche-und-auf-3sat/

Auf dem kommenden doxs!-Festival wird aus der 3sat-Reihe „Ab 18!“ mit dem Film „Hinter unserem Horizont“ (DE 2020) von den Brüdern Dennis & Patrick Weinert ein Stoff präsentiert, der im letzten Jahr vor dem Dreh […]
Nach Berichten aus Ländern wie Burkina Faso, dem Kongo oder Afghanistan merken die Brüder auf einer ihrer

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

Afghanische Rezepte: Tipps zum Nachkochen | EDEKA

https://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/afghanische-rezepte.jsp

Reis-Rezepte, scharf gewürzte Fleischgerichte – holen Sie sich Inspirationen in der afghanischen Küche.
Mittel Vegetarisch Afghanische Rezepte: würzige Gerichte Nicht nur kulturell liegt Afghanistan an

Rucola | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/rucola.jsp

Rucola, auch als Rauke oder Arugula bekannt, harmoniert mit leicht pikanter Note gut zu milden Blattsalaten. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Herkunft Das Anbaugebiet von Rucola erstreckte sich früher vom südlichen Mittelmeer bis nach Afghanistan

Asafoetida | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/asafoetida.jsp

Erfahren Sie, was für ein Gewürz Asafoetida ist. Geschmack ✓ Herkunft ✓ Einkauf ✓ Lagerung ✓ Verwendung und Rezeptideen ✓ Jetzt informieren!
Es wird aus dem Wurzelsaft der zu den Doldenblütlern gehörenden Gewächse gewonnen, die in Afghanistan

Orientalische Rezepte: wunderbare Würze genießen | EDEKA

https://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/orientalische-rezepte.jsp

Unternehmen Sie eine kulinarische Reise und probieren Sie unsere orientalischen Rezepte aus. Mit Fleisch ✓ Vegetarisch ✓ Süßspeisen ✓ Jetzt entdecken!
Rezepte mit Hackfleisch, Geflügel und Lamm Traditionell wird im Nahen Osten, im arabischen Raum, in Afghanistan

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Weg frei fürs Studium // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weg-frei-fuers-studium-2140

Der erste Schritt ist geglückt: 27 Absolventen des Orientierungsjahrs für Geflüchtete der Universität Oldenburg haben in einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten.
Die Absolventen kommen mehrheitlich aus Syrien, einige aber auch aus dem Irak, dem Iran, Afghanistan

Neues Weltmusik-Ensemble sucht Mitglieder // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-weltmusik-ensemble-sucht-mitglieder-458

Er wurde in Kunduz (Afghanistan) geboren und früh durch afghanische und klassisch-indische Musik geprägt

Studierende schließen Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ ab // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studierende-schliessen-kontaktstudium-schulsozialarbeit-ab-40

AbsolventInnen aus zehn Ländern verabschiedet.
Sie kommen aus zehn Ländern: Afghanistan, Ägypten, Aserbaidschan, Elfenbeinküste, dem Irak, Ruanda, Russland

Plastikdeckel gegen Polio // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/plastikdeckel-gegen-polio-1824

12,8 Kilogramm Plastikmüll haben Mitarbeiter des Department für Versorgungsforschung in den vergangenen Monaten gesammelt. Sie unterstützen damit eine Initiative, die die hochansteckende Krankheit Polio ausrotten will.
Aktuell kommt der Virus noch in den Ländern Afghanistan, Pakistan und Nigeria vor.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Was ist eigentlich Opium?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-opium

Opium, ein Gemisch aus etwa 40 verschiedenen Stoffen, hat eine faszinierende Geschichte. Es war eines der ersten als Schmerzmittel eingesetzten Naturstoffe und wird heute noch in der Medizin verwendet. Opium hat aber auch viel Leid über unzählige Menschen gebracht und sogar zu Kriegen geführt.
größten Länder mit nicht-legalisiertem Anbau sind Laos, Myanmar, Thailand (das „Goldene Dreieck“) sowie Afghanistan

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/blei-untergang-der-roemer-und-solarzellen-der-naechsten-generation

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?
Motortechnologie ermöglicht es heute, ohne diesen Zusatz auszukommen, so dass weltweit (Ausnahmen: Afghanistan

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/blei-untergang-der-roemer-und-solarzellen-der-naechsten-generation

Blei – Untergang der Römer und Solarzellen der nächsten Generation?
Motortechnologie ermöglicht es heute, ohne diesen Zusatz auszukommen, so dass weltweit (Ausnahmen: Afghanistan

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sachbuch-Novitäten: Fakten schaffen, Diskurse anregen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sachbuch-novitaeten-fakten-schaffen-diskurse-anregen

Wie steht es um unsere Gesellschaft, um unsere Demokratie und den Zusammenhalt in Europa? Und wie finden wir Antworten auf aktuelle Krisen und Kriege?
Und sie analysieren die Entwicklungen in Afghanistan (Reuter) und in Russland (Kühl), denn aus der Rückschau

Leipziger Buchmesse öffnet erstmals das Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-oeffnet-erstmals-das-forum-offene-gesellschaft

Die Leipziger Buchmesse präsentiert 2023 ein neues Format: Das Forum Offene Gesellschaft. Vom 27. Bis 30. April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Krieg und Integration im Fokus. Auf der Bühne diskutieren Autor:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen wie Patrick Bahners, Zoë Beck, Julia Ebner, Lena Falkenhagen, Gerd Koenen, Cansin Köktürk, Şeyda Kurt, Peter Laudenbach, Birte Meier, Kateryna Mishchenko, Monty Ott, Staatsministerin Claudia Roth, Bastian Schlange, Gilda Sahebi, Natascha Strobl, Ilija Trojanow, Harald Welzer, Liao Yiwu. Veranstaltungspartner für die Programmgestaltung sind unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, das PEN-Zentrum Deutschland, die IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Sächsische Akademie der Künste, der Verband dt. Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts
Claudia Roth und Jan Philipp Reemtsma mit Exil-Schriftsteller:innen, die in ihren Herkunftsländern Afghanistan

Literatur, Kreativität, Zusammenhalt – endlich wird wieder gefeiert! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-kreativitaet-zusammenhalt-endlich-wird-wieder-gefeiert

Leipzig liest: Das größte Lesefest Europas und Herzstück der Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Rund 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten. „Unsere Vorfreude könnte nicht größer sein, Schreibende und Lesende endlich wieder ganz nah zusammenzubringen, zum Gespräch einzuladen und gemeinsam die Neuerscheinungen von Autor:innen aus aller Welt zu feiern. Denn dafür steht Leipzig liest inzwischen seit mehr als 30 Jahren – für die Vielfalt, Kreativität, Individualität und das Verbindende der Bücher“, so Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Und sie analysieren die Entwicklungen in Afghanistan (Reuter) und in Russland (Kühl), denn aus der Rückschau

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen