Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Erklärung der Kommission zum Welttag der humanitären Hilfe 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-der-kommission-zum-welttag-der-humanitaeren-hilfe-2023/

VorlesenZum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August haben der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kommissions-Vizepräsident Josep Borrell, und der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Sie verweisen darauf, dass die Zahl der von Konflikten und den Folgen des Klima- und Umweltnotstands betroffenen Menschen weltweit zunimmt.
verschärft und Getreidelieferungen weltweit gestört, sodass unzählige Gemeinschaften in Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Flugsicherheitsliste: Fluglinien aus Gabun wieder zugelassen, Armenien unter Beobachtung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-flugsicherheitsliste-fluglinien-aus-gabun-wieder-zugelassen-armenien-unter-beobachtung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) die EU-Flugsicherheitsliste aktualisiert. In dieser Liste sind die Luftfahrtunternehmen aufgeführt, für die in der Europäischen Union Flugverbote oder Betriebsbeschränkungen gelten, weil sie die internationalen Sicherheitsnormen nicht erfüllen. Alle in Gabun zugelassenen Luftfahrtunternehmen wurden von der Liste gestrichen, nachdem sich die Flugsicherheit in Gabun verbessert hat. Die Luftfahrtaufsicht Armeniens wurde dagegen unter genauere Beobachtung gestellt, da es Anzeichen für eine Verschlechterung der Sicherheitsaufsicht gab.
wegen mangelnder Sicherheitsaufsicht durch die Luftfahrtbehörden in diesen Ländern: Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU steht bei weltweiter humanitärer Hilfe an vorderster Front und beschließt 1,5 Mrd. Euro für 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-steht-bei-weltweiter-humanitaerer-hilfe-an-vorderster-front-und-beschliesst-15-mrd-euro-fuer-2022/

VorlesenDie humanitären Krisen in der ganzen Welt nehmen weiter zu. Es sind zwar vor allem Konflikte und Gewalt, die den großen Bedarf an humanitärer Hilfe verursachen, doch die Lage wird zunehmend durch Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen verschärft. Um den am stärksten betroffenen Menschen weltweit zu helfen, hat die EU-Kommission ihr erstes jährliches Budget für humanitäre Hilfe in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für 2022 angenommen.
Dazu gehören in Asien auch die Krise in Afghanistan – und die Rohingya-Krise (Bangladesch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken müssen bei Geschäften mit Geldwäsche-Risikoländern besser aufpassen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/banken-muessen-bei-geschaeften-mit-geldwaesche-risikolaendern-besser-aufpassen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine neue Liste von 23 Drittländern verabschiedet, die nicht genug im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung tun. Dazu gehören Länder wie Saudi-Arabien, Pakistan, Iran, Irak und Tunesien ebenso wie Panama und die Bahamas. Banken und andere unter die EU-Geldwäscheregeln fallende Finanzinstitute müssen bei Finanztransaktionen mit Kunden und Finanzinstituten unter Beteiligung dieser Drittländer fortan verstärkte Kontrollen („Sorgfaltspflichten“) durchführen, um verdächtige Geldflüsse besser erkennen zu können.
Geldwäscherichtlinie Die 23 auf der Liste aufgeführten Länder und Gebiete sind: Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsmittelkrisen: Weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahrungsmittelkrisen-weltweit-ueber-100-millionen-menschen-betroffen/

VorlesenDie Zahl der hungernden und unterernährten Menschen weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Zwar ist die Zahl 2018 gegenüber 2017 von 124 Millionen Menschen auf 113 Millionen leicht gesunken, aber die Bekämpfung von Mangelernährung kommt zu langsam voran. Dies bestätigt ein heute (Dienstag) gemeinsam von der EU, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vorgelegter Bericht.
Menschen, die von akutem Hunger betroffen sind, verteilen sich auf nur 8 Länder: Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Frauentag: Unterdrückung von Frauen und Mädchen nimmt alarmierend zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationaler-frauentag-unterdrueckung-von-frauen-und-maedchen-nimmt-alarmierend-zu/

VorlesenAnlässlich des Internationalen Frauentages (am 8. März) machen die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, in einer gemeinsamen Erklärung auf die zunehmende Unterdrückung von Frauen und Mädchen weltweit aufmerksam – diese Unterdrückung und die Bedrohung der Menschenrechte nehme in einem alarmierenden Ausmaß zu.
Frauen im Iran zur Seite, deren Freiheiten systematisch eingeschränkt werden, in Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migrationssteuerung – Europäische Kommission will festgefahrene Asylreform voranbringen​ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migrationssteuerung-europaeische-kommission-will-festgefahrene-asylreform-voranbringen/

VorlesenIm Vorfeld der Dezember-Tagung des Europäischen Rates appelliert die Europäische Kommission an die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, die noch ausstehenden Reformvorschläge anzunehmen, um die bisherigen erheblichen Fortschritte zu konsolidieren.
verbessern, wurden seit 2016 sechs neue Vereinbarungen auf den Weg gebracht (mit Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gipfeltreffen EU-China: Für eine ausgewogenere strategische Partnerschaft​ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gipfeltreffen-eu-china-fuer-eine-ausgewogenere-strategische-partnerschaft/

VorlesenChina will sich stärker an der Zusammenarbeit für ein regelbasiertes Welthandelssystem und stärkere internationale Regeln für Industriesubventionen beteiligen. Außerdem will sich China gemeinsam mit der EU für mehr Sicherheit und Wohlstand in der Welt einsetzen. Dies haben die Führungsspitzen der EU und Chinas bei ihrem Gipfel gestern (Dienstag) in Brüssel in einer Gemeinsamen Erklärung vereinbart. „In unserer heutigen Welt ist Partnerschaft wichtiger denn je. Wir teilen die Überzeugung, dass wir die Welt durch unsere Zusammenarbeit zu einem besseren und sichereren Ort machen und weltweit für mehr Wohlstand sorgen können“, sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach dem Treffen.
dem Iran; gemeinsame, koordinierte Bemühungen im Rahmen des Friedensprozesses in Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Zentralasien: Neue Chancen für eine stärkere Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-zentralasien-neue-chancen-fuer-eine-staerkere-partnerschaft/

VorlesenDie Europäische Union will ihre Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisische Republik, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan stärken. Sie hat dazu heute (Mittwoch) ihre Vision für eine erneuerte Partnerschaft mit Zentralasien vorgestellt und ihre erstmals 2007 festgelegte Strategie für die Beziehungen zu der Region aktualisiert.
Da die zentralasiatischen Staaten ein grundlegendes Interesse an der Zukunft Afghanistans

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden