Sonderausstellung im Haus der Geschichte | Landtag Baden-Württemberg https://www.landtag-bw.de/de/aktuelles/begegnungen/sonderausstellung-im-haus-der-geschichte-415290
Juli 1944 polarisiert der Hitler-Attentäter Claus Graf Stauffenberg immer noch.
Juli 1944 polarisiert der Hitler-Attentäter Claus Graf Stauffenberg immer noch.
Höre in die 58. Folge rein!
Und wo versteckt sich Adolf Hitler in diesem Abenteuer?
Der Enkel von Claus Schenk Graf von Stauffenberg spricht über seinen berühmten Großvater und die Verantwortung, die ihm daraus erwachsen ist: Die Gefahren von Populismus und Radikalismus offen anzusprechen, zu diskutieren und die Freiheit zu verteidigen.
Juli 1944 scheiterte Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit seinem Attentat auf Adolf Hitler.
DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Juni 2019 In diesem Projekt wird die Sportart Fußball unter dem nationalsozialistischen Regime um Adolf
Man erzählte sich, dass er Adolf Hitlers Geliebter Eva Braun gehört haben soll.
Wie der BdP-Stamm „Graf Gebhard“ aus Sulzbach-Rosenberg (Landesverband Bayern) in die Zeit des Nationalsozialismus einstieg
Warum kamen so viele Menschen an diesen Ort, um die Politik des Diktators Adolf Hitler zu bejubeln?
Stadtrat + Fraktionen
bzw. gegen das Parlament regierten. 1932 erfolgte im breiten Einvernehmen von Parteien, die die Wahl Adolf
Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchener PersönlichkeitenWalter Borbet Walter Borbet Umstrittener „Ruhrbaron“ Walter Adolf
Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Kurz nach der Übernahme der Kanzlerschaft durch Adolf Hitler und wenige Tage vor der Reichstagswahl,