Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten“ wird 80 Jahre alt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/bonhoeffers-gedicht-von-guten-maechtenwird-80-jahre-alt

Der NS-Widerstandskämpfer und Pastor Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis ermordet. Wenige Monate vorher, kurz vor Weihnachten 1944, schrieb er in der Gestapohaft sein Gedicht „Von guten Mächten“. Bis heute tröstet es viele Menschen.
Bonhoeffer ist ein persönlicher Gefangener des NS-Diktators Adolf Hitler.

9. November: Gedenken an Tote und Leidtragende der Pogrome - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Am 9. November gedenken wir der Novemberpogrome und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. bis 8. Oktober 2023 hat wieder Menschen getötet, tiefe Wunden gerissen und schwerwiegende Folgen.
In München sind Adolf Hitler, sein Propagandaminister Joseph Goebbels und Nazi-Kämpfern der ersten Stunde

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dietrich-bonhoeffer-glaube-in-schwierigen-zeiten

Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.
Als Gegner des Nazi-Regimes war er in die Umsturzplänen eingebunden, die das Attentat auf Hitler am 20

Else Niemöller - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/else-niemoeller

Else Niemöller war Lehrerin, Mutter, Pfarrfrau und Friedensaktivistin. Ihrem international bekannten Ehemann Martin Niemöller, der erste Kirchenpräsident der EKHN, stand sie als Ratgeberin und Kritikerin zur Seite.
Mann Martin Niemöller – Mitbegründer der Bekennenden Kirche und ehemaliger persönlicher Gefangener Adolf

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Fußball unter dem Hakenkreuz – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/fussball-unter-dem-hakenkreuz/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Juni 2019 In diesem Projekt wird die Sportart Fußball unter dem nationalsozialistischen Regime um Adolf

Prowo.19 – Seite 3 – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/category/prowo-19/page/3/

Hakenkreuz In diesem Projekt wird die Sportart Fußball unter dem nationalsozialistischen Regime um Adolf

Jüdische Schülerinnen und Schüler in der Realschule zur Zeit des Nationalsozialismus – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/juedische-schuelerinnen-und-schueler-in-der-realschule-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
evangelisch waren … Und über Nacht hatten wir dann das Gefühl, dass wir keine Deutsche mehr waren … Wegen Hitler

Die vielen Schulnamen – 175 Jahre Schulgeschichte – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/die-vielen-schulnamen-175-jahre-schulgeschichte/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Hitler-Gruß, Fahnenappelle, Gedenkveranstaltungen, Bilderweihen und Sammlungen für NS-Verbände wurden

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Widerstand gestern und heute: Vortrag und Diskussion mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/04-11-2019/widerstand-gestern-und-heute-vortrag-und-diskussion-mit-claus-schenk-graf

Der Enkel von Claus Schenk Graf von Stauffenberg spricht über seinen berühmten Großvater und die Verantwortung, die ihm daraus erwachsen ist: Die Gefahren von Populismus und Radikalismus offen anzusprechen, zu diskutieren und die Freiheit zu verteidigen.
Juli 1944 scheiterte Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit seinem Attentat auf Adolf Hitler.

Oberschwäbische Landschaft | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/oberschwaebische-landschaft

bereits ein Jahr später an die Akademie der bildenden Künste, wo er bei Walter Georgi und später bei Hans Adolf

Landschaft im Allgäu | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/landschaft-im-allgaeu

bereits ein Jahr später an die Akademie der bildenden Künste, wo er bei Walter Georgi und später bei Hans Adolf

Oswald Spengler | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/oswald-spengler

Seit 1921 hat er Kontakt zu Adolf Hitler und tritt wohl 1923 der para-militärischen Sturmabteilung (SA

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Gelsenkirchener Bergwerks AG und Emil Kirdorf

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/_Gelsenkirchener_Bergwerks_AG_und_Emil_Kirdorf.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In der Weimarer Republik unterstützte Emil Kirdorf antidemokratische Kräfte. 1927 führte er Adolf Hitler

www.gelsenkirchen.de - Walter Borbet

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Walter_Borbet.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Meldungen ausblenden   Walter Borbet Umstrittener „Ruhrbaron“ Walter Adolf Borbet wurde am 9.

www.gelsenkirchen.de - Walter Borbet

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Walter_Borbet.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Meldungen ausblenden   Walter Borbet Umstrittener „Ruhrbaron“ Walter Adolf Borbet wurde am 9.

www.gelsenkirchen.de - Olympia

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/kunstmuseum_gelsenkirchen/olympia.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ein Abguss der Skulptur stand im Garten der Neuen Reichskanzlei, dem Amtssitz Adolf Hitlers.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen