Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Walddaten für eine moderne, nachhaltige Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/f3-fernerkundungsbasierte-walddaten

Mit dem F³-Projekt wurden Methoden entwickelt, um Waldstrukturkarten aus Luftbild- und Satellitendaten zu erstellen. Durch die Projektergebnisse wird eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder unterstützt. Die Ergebnisse werden in Form von Datenbeispielen und Softwarecode bereitgestellt.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosten einzelner Maßnahmen und der WRRL im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/kosten-der-wrrl-im-wald

Bei der Umsetzung der WRRL in Waldgebieten entstehen Kosten für die Errichtung von Bauwerken bzw. Durchführung von Maßnahmen. Für Maßnahmen im Offenland sind die Kosten meist gut bekannt, in Waldgebieten dagegen liegen bisher keine Daten vor. Daher musste hierfür eine eigene Kostenerhebung durchgeführt werden.
FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenabschätzung der Strukturkartierung von Fließgewässern im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/kostenabschaetzung-der-strukturkartierung

Eine Strukturkartierung von Fließgewässern in Wäldern wird unter anderem dann notwendig, wenn im Rahmen der WRRL Maßnahmenpläne festgelegt werden sollen und noch keine Kartierungen zu den Gewässern vorliegen. Mit welchem Zeitaufwand und Kosten sind dabei zu rechnen?
FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Boden bis in die Luft: Biodiversitätsmonitoring im Wald von Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaetsmonitoring-im-wald-von-baden-wuerttemberg

Welche Waldstrukturen kennzeichnen ein artenreiches Waldökosystem und wie ändert sich dieses mit dem Klimawandel? Diese und weitere Fragen werden im interdisziplinären Monitoring der Biodiversität in den Wäldern untersucht.
C., Schwarz, B., Ganz, S., Denter, M., Hoschek, M., Schabel, A., Braunisch, V., Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Kohlenstoff speichern Stadtbäume? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/kohlenstoff-in-stadtbaeumen

Stadtbäume spenden nicht nur gute Luft und Schatten, sie speichern auch Kohlenstoff. Die Größe und Dynamik dieses Kohlenstoffspeichers ist in Deutschland bisher nicht untersucht worden. Eine Fallstudie in Karlsruhe zeigt erstmals Ergebnisse.
Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Kändler Gerald, Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bei welchen Fließgewässern lohnen sich Durchgängigkeitsmaßnahmen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/praktische-hinweise

Die ökologische Wirksamkeit von Maßnahmen im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hängt von verschiedenen steuernden Faktoren ab. Der Artikel soll helfen, Maßnahmen richtig und effizient zu beurteilen und sie so erfolgversprechend auszuführen.
FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden