Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Ableitung von Überschirmung, Waldtyp und Bestandeslücken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-von-waldtyp

Die Einteilung der Landschaft in Überschirmung, Waldtyp und Bestandeslücken werden in einem mehrstufigen Verfahren erreicht. Die Ergebnisse sind von vor allem für den Waldnaturschutz interessant, können aber auch wichtige Hinweise für das Waldmanagement liefern.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ableitung von Kronendachrauigkeit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-von-kronendachrauigkeit

Die Kronendachrauigkeit charakterisiert die Unebenheit des Kronendachs eines Waldes. Sie liefert Hinweise auf die horizontale und vertikale Struktur eines Bestandes. Sie ist bei Analysen zu Sturmwurfrisiko, der Biodiversität und der Interaktion des Waldbestands mit der Atmosphäre wichtig.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfassung von lockeren Althölzern und Überhälterbeständen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-von-lockere-althoelzer

Wegen des offenen Bestandesbildes und der Heterogenität der Vegetationshöhen lassen sich lockere Althölzer und Überhälterbestände ableiten. Die Kartierung von Überhälter- bzw. lockeren Altholzbeständen ist u.a. für das forstbetriebliche Management sowie für den Naturschutz von Bedeutung.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ableitung Baumarteninformation aus Sentinel-2-Satellitendaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-baumarteninformation

Akkurate und flächendeckende Informationen über Vorkommen und Verteilung von Baumarten würden forstliche Monitoringsysteme um einen wichtigen Aspekt ergänzen. Die satellitenbasierte Kartierung von Baumarten bzw. Baumartengruppen ist daher einer der aktuellen Forschungsschwerpunkte der waldbezogenen Fernerkundung.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ableitung von Holzvorrat und oberirdischer Biomasse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ableitung-holzvorrat-biomasse

Informationen über den aktuellen Holzvorrat sind von zentraler Bedeutung für das forstbetriebliche Management. Flächendeckende Informationen über Biomasse sind ebenfalls wesentlich, besonders für die Erfassung von Kohlenstoffvorräten und für Untersuchungen zur CO2-Speicherfähigkeit des Waldes.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bereitstellung von Waldstrukturdaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/bereitstellung-waldstrukturdaten

Die Art der Bereitstellung forstlicher Strukturdaten beeinflusst die Nutzbarkeit dieser Daten von verschiedenen Akteurinnen und Akteure. Internetbasierte Dienste erlauben einen ortsungebundenen und zentralisierten Zugriff und unterstützen so die effektive und umfassende Datennutzung. Bei der Datenbereitstellung müssen rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Kirchhöfer, Melanie; Beckschäfer, Philip; Adler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden