Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Die Papageienallee am Wannsee – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/die-papageienallee-am-wannsee/

Am Beispiel des Porträts von Adele Wolde, die Liebermann auf Vermittlung von Pauli im Jahr 1910 malte

Masjid Raya, Medan, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-masjid_raya.php

Masjid Raya, Medan, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
außerdem ein Friedhof, auf dem sich mehrere Sultane von Deli und zahlreiche Mitglieder des einheimischen Adels

Individuelle Rundreise Erlebnis Nord-Sumatra - Medan, Toba See und Samosir

https://www.sunda-islands.com/SI-MES-AT1.php

Individuelle Rundreise Erlebnis Nord-Sumatra – Medan, Toba See und Samosir
sich ein Friedhof, auf dem sich mehrere Sultane von Deli und zahlreiche Mitglieder des einheimischen Adels

Individuelle Rundreise Land der Bugis und Tana Toraja - einzigartige Begräbniskultur und traditionellen Architekur der Tongkonan-Häuser

https://www.sunda-islands.com/SI-UPG-IH1.php

Individuelle Rundreise Land der Bugis und Tana Toraja – einzigartige Begräbniskultur und traditionellen Architekur der Tongkonan-Häuser
Viele Angehörige des lokalen Adels sind in den Höhlengräbern von Londa begraben.

Individuelle Rundreise Tanah Air - Der Indonesische Archipel - Java, Kalimantan, Sulawesi, Bali

https://www.sunda-islands.com/SI-JKT-IH2.php

Individuelle Rundreise Tanah Air – Der Indonesische Archipel – Java, Kalimantan, Sulawesi, Bali
Viele Angehörige des lokalen Adels sind in den Höhlengräbern von Londa begraben.

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/die-olchis

Das Stinkersocken-Festessen
Naja, wer die Olchis noch nicht kennt, kann sie ja jetzt zu ihrem Ausflug zu Urgroßtante Adele auf dem

senioren

https://www.stiftunglesen.de/mitmachen/freiwilliges-engagement-fuers-lesen/senioren

Martin-Luther-Str. 8 96242 Sonnefeld Telefon: 09562/4006-112 Kontaktperson: Michael Keilich E-Mail schreiben Johann-Christoph-Adelung

regelmaessig

https://www.stiftunglesen.de/mitmachen/freiwilliges-engagement-fuers-lesen/vorschulkinder/regelmaessig

Martin-Luther-Str. 8 96242 Sonnefeld Telefon: 09562/4006-112 Kontaktperson: Michael Keilich E-Mail schreiben Johann-Christoph-Adelung

grundschule-regelmaessig

https://www.stiftunglesen.de/mitmachen/freiwilliges-engagement-fuers-lesen/grundschule-regelmaessig

Martin-Luther-Str. 8 96242 Sonnefeld Telefon: 09562/4006-112 Kontaktperson: Michael Keilich E-Mail schreiben Johann-Christoph-Adelung

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Walsrode: Kloster Walsrode

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100098482-walsrode-kloster-walsrode

Das Kloster Walsrode ist umgeben von einer alten Backsteinmauer aus dem 18. Jahrhunder und liegt inmitten der lebendigen Heidestadt, zentral zwischen den beiden Einkaufsstraßen „Lange Straße“ und „Moorstraße“. Tritt der Besucher durch das schmiedeeiserne Tor, erwartet ihn mit den harmonischen Barockgebäuden und der gepflegten Parkanlage ein beeindruckender Ort der Ruhe und des Innehaltens. Das Kloster ist mit seiner tausendjährigen Geschichte das älteste der sechs Lüneburger Klöster, gegründet als Kanonissenstift vor 986 n. Chr. durch Graf Wale und seine Frau Odelinth. Heute wird es in lebendiger Tradition als Damenstift fortgeführt, dessen Konventualinnen sich sozialen, ehrenamtlichen und kulturellen Aufgaben widmen. So werden die Besucher von den Klosterdamen in einer etwa einstündigen Führung mit der Geschichte, den architektonischen Besonderheiten und den kulturellen Schätzen des Klosters, wie zum Beispiel dem „Bambino“, einer über 500 Jahre alten Christuspuppe, einer geschnitzten Darstellung des Letzten Abendmahls, einem Reliquienschrank mit Paradiesgärtlein, mittelalterlichen Glasfenstern mit Stifterwappen und dem Äbtissinnenstuhl bekannt gemacht Das Kloster lädt aber nicht nur ein, die historischen Schätze kennenzulernen, sondern bietet darüber hinaus auch während der Saison von April bis Oktober verschiedene Veranstaltungen an. Dazu zählen die beliebten Konzerte in der Kapelle, Ausstellungen und Vorträge.
11 Bewohnerinnen möglich, die nach einer Entscheidung von Welfenherzog Georg Wilhelm von 1699 alle adelig