Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Die MVV-Museums-Tour | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Museen zu erkunden.
Wartesalon des historischen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahr 1865, einst Treffpunkt für den europäischen Adel

Die MVV-Museums-Tour | MVV

https://prod-www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Museen zu erkunden.
Wartesalon des historischen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahr 1865, einst Treffpunkt für den europäischen Adel

Nur Seiten von www.mvv-muenchen.de anzeigen

Grundherrschaft in der Ständegesellschaft | mittelalterliche Gesellschaft | Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/leben-und-wirtschaften-im-mittelalter-grundherrschaft-in-der-staendegesellschaft/

In den Unterrichtsmaterialien setzen sich die Lernenden mit der Grundherrschaft in der Ständegesellschaft als Teil von Leben und Wirtschaften im Mittelalter auseinander. ✅Lehrer-Online
wirtschaftlich-sozial: Formen der Abhängigkeit der freien sowie unfreien Landbevölkerung vom örtlichen Adel

Aktuelle Popmusik: Quiz und Memory für den Musik-Unterricht - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/arbeitsmaterial/am/aktuelle-popmusik-quiz-und-memory/

Mithilfe dieser interaktiven Übungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Stars der aktuellen Popmusik.
Quiz: Das Quiz stellt Multiple-Choice und Richtig/Falsch-Fragen zu Stars wie Beyoncé, Adele, Bruno Mars

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

ADELE

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/adele

5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg“ startete im Juni das FL-geleitete Projekt Adele
Presse Barrierefreiheit deen Institut für Flugführung > Forschung & Transfer > > Projekte > ADELE

Luftgestützte Systeme: Reaktionsschnelle lokale Lagebilder in hoher räumlicher Auflösung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/luftgestuetzte-systeme-reaktionsschnelle-lokale-lagebilder

Ergänzend zu den Erdbeobachtungssatelliten liefern bemannte und unbemannte Systeme wie Flugzeuge und Drohnen wertvolle Detaildaten aus geringer Flughöhe. Die luftgestützten Systeme ermöglichen Rettungskräften entscheidende Vorteile in der Planung und operativen Umsetzung einer schnellen effektiven Brandbekämpfung. Zwar können Satelliten über Kommandos vom Boden sehr gezielt über betroffene Regionen gebracht werden, sie erreichen bei Waldbränden und anderen Naturkatastrophen – jedenfalls in gut erreichbaren Gebieten in oder naher der Zivilisation – allerdings in der Regel nicht die Reaktionsgeschwindigkeit einer luftgestützten Aufklärung.
Innovativ ist auch das Projekt ADELE (Automatisierter Drohneneinsatz aus der Leitstelle).

Luftgestützte Systeme: Reaktionsschnelle lokale Lagebilder in hoher räumlicher Auflösung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/luftgestuetzte-systeme-reaktionsschnelle-lokale-lagebilder/

Ergänzend zu den Erdbeobachtungssatelliten liefern bemannte und unbemannte Systeme wie Flugzeuge und Drohnen wertvolle Detaildaten aus geringer Flughöhe. Die luftgestützten Systeme ermöglichen Rettungskräften entscheidende Vorteile in der Planung und operativen Umsetzung einer schnellen effektiven Brandbekämpfung. Zwar können Satelliten über Kommandos vom Boden sehr gezielt über betroffene Regionen gebracht werden, sie erreichen bei Waldbränden und anderen Naturkatastrophen – jedenfalls in gut erreichbaren Gebieten in oder naher der Zivilisation – allerdings in der Regel nicht die Reaktionsgeschwindigkeit einer luftgestützten Aufklärung.
Innovativ ist auch das Projekt ADELE (Automatisierter Drohneneinsatz aus der Leitstelle).

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Die kölnische Kirche von den Römern bis zu den Staufern

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/von_den_roemern_bis_zu_den_staufern/

Geschichte des Erzbistums Köln von den Römern bis zu den Staufern.
Auch erhielt er wichtige Schenkungen von Kölnischenen und dem Adel und brachte dadurch die eigentliche

Das Erzbistum im Aufbruch in die Neuzeit (1801-1900)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/aufbruch_in_die_neuzeit/

Der Beginn eines neuen Zeitalters.
geprägt durch die Aufklärung, vermehrten sich gesellschaftliche Spannungen, u.a. die Gegensätze zwischen Adel

Heilige Drei Könige: Herkunft und Bedeutung des Feiertags

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Heilige-Drei-Koenige-Herkunft-und-Bedeutung-des-Feiertags/

Bedeutung der Namen Sterndeuter, Magier, Könige Gebeine der Heiligen Drei Könige Brauchtum am Dreikönigstag Die Sternsinger – Aktion Dreikönigssingen
Sterndeuter und Magier, heute Könige © Erzbistum Köln/Kasiske Die genaue Zahl der Stern­deuter und ihr Adel­stand

Im späten Mittelalter

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/im_spaeten_mittelalter/

Die Wittelsbacher als Erzbischöfe in Köln – Erzbischof und Kurfürst zugleich.
Die weiblichen Stifte waren Versorgungsinstitute des Adels, die Männerstifte hatten mannigfaltige Aufgaben

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Tierisch beste Freunde

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/tierisch-beste-freunde

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Wie zuvor im Adel dienen Haustiere nun auch verstärkt im Bürgertum, dann nach und nach in allen sozialen

Lange Nacht der falschen Wahrheit im Hygiene Museum

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/lange-nacht-der-falschen-wahrheit

Theaterperformances, Radioballett, Filme, Installationen, Party u.v.m. rund um Wahrheit und Illusion: Am 2. September ab 19 Uhr wird das ganze Museum zur Bühne. Infos & Tickets gibt es hier!
Wasser gebaut – Public Crying Event Wo: Vorplatz Dauer: ca. 30 Minuten Insecurity Crew: Ömer Bayram, Adele

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße – ein Widerspruch? Dr. Adél Gyimóthy | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/der-lebensraum-von-wildtieren-und-die-strasse-ein-widerspruch-dr-adel-gyimothy

Video: Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße – ein Widerspruch? Dr. Adél Gyimóthy

Die Zusammenhänge begreifen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/prof-dr-fritz-vahrenholt

Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, über die Bedeutung der Naturbildung für den Naturschutz.
Im Kaiserreich waren viele der im Besitz des Adels befindlichen Landschaften nicht frei zugänglich.

Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch

Hilf dem Hirsch!
Oktober 2020 Tags: rothirsch jagdpolitik Im tiefsten Mittelalter verfolgt ein Adeliger namens

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden