Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

ADELE

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/adele

5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg“ startete im Juni das FL-geleitete Projekt Adele
Presse Barrierefreiheit deen Institut für Flugführung > Forschung & Transfer > > Projekte > ADELE

Luftgestützte Systeme: Reaktionsschnelle lokale Lagebilder in hoher räumlicher Auflösung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/luftgestuetzte-systeme-reaktionsschnelle-lokale-lagebilder

Ergänzend zu den Erdbeobachtungssatelliten liefern bemannte und unbemannte Systeme wie Flugzeuge und Drohnen wertvolle Detaildaten aus geringer Flughöhe. Die luftgestützten Systeme ermöglichen Rettungskräften entscheidende Vorteile in der Planung und operativen Umsetzung einer schnellen effektiven Brandbekämpfung. Zwar können Satelliten über Kommandos vom Boden sehr gezielt über betroffene Regionen gebracht werden, sie erreichen bei Waldbränden und anderen Naturkatastrophen – jedenfalls in gut erreichbaren Gebieten in oder naher der Zivilisation – allerdings in der Regel nicht die Reaktionsgeschwindigkeit einer luftgestützten Aufklärung.
Innovativ ist auch das Projekt ADELE (Automatisierter Drohneneinsatz aus der Leitstelle).

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Tierisch beste Freunde

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/tierisch-beste-freunde

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Wie zuvor im Adel dienen Haustiere nun auch verstärkt im Bürgertum, dann nach und nach in allen sozialen

Lange Nacht der falschen Wahrheit im Hygiene Museum

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/lange-nacht-der-falschen-wahrheit

Theaterperformances, Radioballett, Filme, Installationen, Party u.v.m. rund um Wahrheit und Illusion: Am 2. September ab 19 Uhr wird das ganze Museum zur Bühne. Infos & Tickets gibt es hier!
Wasser gebaut – Public Crying Event Wo: Vorplatz Dauer: ca. 30 Minuten Insecurity Crew: Ömer Bayram, Adele

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße – ein Widerspruch? Dr. Adél Gyimóthy | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/der-lebensraum-von-wildtieren-und-die-strasse-ein-widerspruch-dr-adel-gyimothy

Video: Der Lebensraum von Wildtieren und die Straße – ein Widerspruch? Dr. Adél Gyimóthy

Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch

Hilf dem Hirsch!
Oktober 2020 Tags: rothirsch jagdpolitik Im tiefsten Mittelalter verfolgt ein Adeliger namens

Die Zusammenhänge begreifen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/prof-dr-fritz-vahrenholt

Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, über die Bedeutung der Naturbildung für den Naturschutz.
Im Kaiserreich waren viele der im Besitz des Adels befindlichen Landschaften nicht frei zugänglich.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Geschichte der Schokolade – interaktive Timeline – 2018

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/kakao-und-schokolade/geschichte-der-schokolade

Von der ersten Kultivierung der Kakaopflanze in Südamerika bis zum heutigen vielfältigen Schokoladenangebot ist die Geschichte der Schokolade faszinierend. UPDATE mit neuen Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2018 ►►
Der europäische Adel zelebrierte das Trinken von Schokolade durch die Zugabe von Zucker und bekannten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franzi Schädel

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/franzi-sch-adel

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…

Cupcakes

https://www.kosmos.de/de/cupcakes_1135600_9783440135600

Die adeligen Verwandten der Muffins, von denen sie sich durch ihre üppige Verzierung aus Frischkäse-

Adelssitze zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb

https://www.kosmos.de/de/adelssitze-zwischen-schwarzwald-und-schwabischer-alb_2026876_9783763026876

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb erinnern imposante Burgen und Schlösser an die Lebensformen des Adels

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Louis Gurlitt | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/louis-gurlitt

Spa­ni­en mit Sohn Wilhelm 1869: Ankunft in Wien, wo er mit nam­haf­ten Per­sön­lich­kei­ten aus Adel

Fremde | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/fremde

Die Ausstellung präsentiert Werke aus der Fotosammlung der Museen der Stadt Linz: von frühen Expeditionen in ferne Länder über MAGNUM-Fotoreportagen der 1950er-Jahre bis zu zeitgenössischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen „Heimat“ und „Migration“ sowie der Identitäts- und Geschlechterkonstruktion.
Bar­su­glia, Rena­te Bil­len­stei­ner, Eli­sa­beth Czi­hak, Canan Dagde­len, Ricar­da Den­zer, Eva & Ade­le

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/10-jahre-lentos

Betei­lig­te Künst­le­rin­nen und Künst­ler: Eva & Ade­le, Maria Buss­mann, Anet­ta Mona Chi­sa & Lucia

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Petrinum in der Revolution von 1848 | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/schulprofil/geschichte/petrinum-in-der-revolution-von-1848

Von weither schickten die wohlhabenden Eltern, besonders auch der Adel, seine Söhne hier auf das Gymnasium

Gymnasialkirche | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/schulprofil/gymnasilkirche

Seelsorger in der Stadt, den umliegenden Orten (auch südlich der Emscher) und auf den Burgen des vestischen Adels

Schulgeschichte | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/schulprofil/geschichte

Die erste Erwähnung der Lateinschule findet sich im Archiv der adeligen Familie Westerholt, die 1421

Nur Seiten von www.petrinum.de anzeigen