Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Stadt Brühl erhält Siegel Kinderfreundliche Kommune – Umsetzung von Maßnahmen in den kommenden drei Jahren

https://www.bruehl.de/news/6503/stadt-bruehl-erhaelt-siegel-kinderfreundliche-kommune--umsetzung-von-massnahmen-in-den-kommenden-drei-jahren

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Czarnecki, der mit den Liedern „Wir ziehen in den Frieden“ (Udo Lindenberg) und „Tänzer und Soldaten“ (Adel

Glasausstellung von A bis Z – Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/glas-von-a-z/

Von ägyptischem Glas bis Zeiss-Linse: Die wohl umfangreichste Glasausstellung von A bis Z. Schauen Sie rein ins Glasmuseum Wertheim!
Für den individuellen Duftbehälter bevorzugte der Adel Flakons aus klarem Bleikristallglas – es vermittelte

Glas-Ausstellung von F bis G - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/glas-f-g/

Von Flakons bis Glasperlen: Ausstellungsstücke der wohl umfangreichsten Glasausstellung von A bis Z. Schauen Sie rein!
Für den individuellen Duftbehälter bevorzugte der Adel Flakons aus klarem Bleikristallglas – es vermittelte

Informationen für die Degen - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/degen/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Der Handel war damals längst kein so lukratives Geschäft mehr und Teile des venezianischen Adels waren

Nur Seiten von glasmuseum-wertheim.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: Opernstipendium

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/kuenstlerischeforschung/opernstipendium/

Mit der Staatsoper Hamburg und dem Institut für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik & Theater Hamburg vergeben wir das Opernstipendium an eine:n junge:n Komponist:in, der oder die parallel zur kompositorischen Arbeit promoviert.
Anders als in vielen anderen europäischen Städten, wo Opernhäuser meist dem Adel oder dem Hof vorbehalten

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/ihre-suche-ergab-0-treffer/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Auf dem Foto sind zu sehen: Clara Brauer, Linda Lou Dierich-Matzke, Adele Vorauer, Ricarda Schnoor (v.l.n.r

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Drei österreichische Klima-Start ups erobern Europa! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-oesterreichische-klima-start-ups-erobern-europa/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 2. Juli 2015 – Die drei österreichischen Gewinner des ClimateLaunchpad 2015, Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, stehen fest. Sie wurden gestern Abend in Wien gekürt. EcoGotchi, ESG+ und Solabolic setzten sich unter den neun Finalteams durch. Für sie geht es am 4. September 2015 zum europaweiten Finale nach Amsterdam, wo […]
Ahmed Adel und Stefan Nolte vom Team Solabolic: “Unsere Technologie ist besonders gut für den Einsatz

Fruchtbarer Boden aus Wüste: Desertcontrol aus Norwegen gewinnen mit Nano-Lehm ClimateLaunchpad 2015 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruchtbarer-boden-aus-wueste-desertcontrol-aus-norwegen-gewinnen-mit-nano-lehm-climatelaunchpad-2015/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Amsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern, die ihre Idee pitchten, kamen die besten 15 ins Grande Finale. Tatkräftige Unterstützung für die neuen, innovativen Klimaschutzideen kam […]
Ahmed Adel und Stefan Nolte vom Team Solabolic: „Unsere Technologie ist besonders gut für den Einsatz

Fruchtbarer Boden aus Wüste: Desertcontrol aus Norwegen gewinnen mit Nano-Lehm ClimateLaunchpad 2015 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruchtbarer-boden-aus-wueste-desertcontrol-aus-norwegen-gewinnen-mit-nano-lehm-climatelaunchpad-2015/?et_blog=

Presseaussendung Amsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern, die ihre Idee pitchten, kamen die besten 15 ins Grande Finale. Tatkräftige Unterstützung für die neuen, innovativen Klimaschutzideen kam […]
Ahmed Adel und Stefan Nolte vom Team Solabolic: „Unsere Technologie ist besonders gut für den Einsatz

Drei österreichische Klima-Start ups erobern Europa! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-oesterreichische-klima-start-ups-erobern-europa/

Presseaussendung Wien, 2. Juli 2015 – Die drei österreichischen Gewinner des ClimateLaunchpad 2015, Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, stehen fest. Sie wurden gestern Abend in Wien gekürt. EcoGotchi, ESG+ und Solabolic setzten sich unter den neun Finalteams durch. Für sie geht es am 4. September 2015 zum europaweiten Finale nach Amsterdam, wo […]
Ahmed Adel und Stefan Nolte vom Team Solabolic: “Unsere Technologie ist besonders gut für den Einsatz

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rathaus und Roland in Bremen – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/rathaus-und-roland-in-bremen/

Das Rathaus und die Rolandstatue in Bremen gelten seit dem 15. Jahrhundert als außergewöhnlicher Ausdruck bürgerlicher Autonomie und als
entlang der Weser erfuhren zu dieser Zeit einen wirtschaftlichen Aufschwung, der einen „Bauboom“ in Adel

Bedeutende Kurstädte Europas - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/bedeutende-kurstaedte-europas/

Elf bedeutende Kurstädte in sieben europäischen Ländern wurden 2021 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Kurorte der
„Die gesellschaftliche Lücke zwischen Adel und Bürgertum wurde in den Kurstädten geschlossen“, sagt Volkmar

Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/siedlungen-der-herrnhuter-bruedergemeine/

Die Herrnhuter Siedlungen weltweit zeichnen sich durch einheitlichen Städtebau und schlichte Architektur aus, die die Ideale der
Kirchensaal, „gute Stube“ genannt, strahlt schlichte Eleganz aus und verbindet damit die Frömmigkeit und adelige

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

3. Musikwettbewerb „Talitha Idol“ | Talitha Kumi

https://www.talithakumi.org/de/singen-verbindet-3-musikwettbewerb-talitha-idol/

Das Schulzentrum Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem bietet palästinensischen Mädchen und Jungen in einem konfliktgeladenen Umfeld einen Platz, an dem sie sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
Von der School of Hope traten zwei Teams (Amro Rabi/Adel Madhi und Mayar Fai Eid/Ruweina Mashalale/Nara

„Jugend musiziert“: Preise für Talitha | Talitha Kumi

https://www.talithakumi.org/de/erfolge-beim-landeswettbewerb-jugend-musiziert/

Das Schulzentrum Talitha Kumi in Beit Jala bei Bethlehem bietet palästinensischen Mädchen und Jungen in einem konfliktgeladenen Umfeld einen Platz, an dem sie sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
bühnenreife Shows zu den Songs von Beatles, Namika, Freddie Mercury, Adits Sedraia, Amy Winehouse, Shakira, Adele

Nur Seiten von www.talithakumi.org anzeigen

Essen, trinken, singen, spielen – von antiken Tischsitten – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/das-antike-mahl/

Mittelständische Bürger versuchten, den reichen Adel nachzuahmen.

#MYGREENCITY – Wie grün ist meine Stadt? – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/mygreencity/

Das Betreten von Lustgärten wie dem Münchner Hofgarten war zu dieser Zeit nur dem Adel erlaubt.

Iss was!? – Was kommt in die Kanne? – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/iss-was-kanne/

Jahrhunderts wurden Kaffee, Tee und Kakao schnell zu Mode- und Luxusgetränken für Hof und Adel.

Mittelalter – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/mittelalter/

Das Betreten von Lustgärten wie dem Münchner Hofgarten war zu dieser Zeit nur dem Adel erlaubt.

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen