Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Sonate für Klavier (C-Dur) op. 53

https://www.beethoven.de/de/work/view/5107490341519360/?fromArchive=6299845270700032

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Dieser adelige Kontakt legte den Grundstein für Beethovens Erfolg in Wien.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/6236447401050112/Unterrichtsmaterialien+zu+%26quot%3BHallo+Beethoven%26quot%3B

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
springen Zurück   Unterrichtsmaterialien zu „Hallo Beethoven“ Beethoven-Haus Bonn: Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand Graf von Palffy von Erdöd (1774-1840) – Lithographie aus der Zeit um 1815, wohl von Josef Lanzedelly d.Ä. stammend, mit A.G. bezeichnete Reproduktion, erschienen im Verlag Georg Müller, München und Leipzig, 1913

https://www.beethoven.de/de/media/view/5725762762047488/scan/0

Ferdinand Graf von Palffy von Erdöd (1774-1840) – Lithographie aus der Zeit um 1815, wohl von Josef Lanzedelly d.Ä. stammend, mit A.G. bezeichnete Reproduktion, erschienen im Verlag Georg Müller, München und Leipzig, 1913
den Fürsten Lobkowitz, Schwarzenberg und Esterhazy einer Gruppe einflußreicher Adeliger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden