Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) – Stich von Carl Mayer, Nürnberg, u.U. nach einer eigenen Zeichnung, erschienen bei Schuberth und Niemeyer, Hamburg und Itzehoe, um 1830

https://www.beethoven.de/de/media/view/6328129610055680/scan/0

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) – Stich von Carl Mayer, Nürnberg, u.U. nach einer eigenen Zeichnung, erschienen bei Schuberth und Niemeyer, Hamburg und Itzehoe, um 1830
versammelte einen Kreis von Schülern um sich, die z.T. aus dem Kreis des Wiener Adels

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonatine für Mandoline und Cembalo oder Klavier (C-Dur) WoO 44a

https://www.beethoven.de/de/work/view/5085131714854912/?fromArchive=5145131971772416

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Lichnowsky führte Beethoven in Prag in die adeligen Salons ein und öffnete ihm die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Variationen für Mandoline und Cembalo oder Klavier (D-Dur) WoO 44b

https://www.beethoven.de/de/work/view/4627501808615424/?fromArchive=5145131971772416

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Lichnowsky führte Beethoven in Prag in die adeligen Salons ein und öffnete ihm die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonate für Klavier (C-Dur) op. 53

https://www.beethoven.de/de/work/view/5107490341519360/?fromArchive=6299845270700032

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Dieser adelige Kontakt legte den Grundstein für Beethovens Erfolg in Wien.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sinfonie Nr. 2 (D-Dur) op. 36

https://www.beethoven.de/de/work/view/5208277017165824/Sinfonie+Nr.+2+%26%23040%3BD-Dur%26%23041%3B+op.+36

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
aber schon in einer privaten Aufführung bei Fürst Lichnowsky oder einem anderen Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden