Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Musik zu einem Ritterballett von Ferdinand von Waldstein für Orchester WoO 1

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICArI_NgwkM/Musik+zu+einem+Ritterballett+von+Ferdinand+von+Waldstein+f%C3%BCr+Orchester+WoO+1

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schloss ein „karakteristisches Ballet in altdeutscher Tracht“ durch den Bonner Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik zu einem Ritterballett von Ferdinand von Waldstein für Orchester WoO 1

https://www.beethoven.de/de/work/view/5082393538985984/Musik+zu+einem+Ritterballett+von+Ferdinand+von+Waldstein+f%C3%BCr+Orchester+WoO+1

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schloss ein „karakteristisches Ballet in altdeutscher Tracht“ durch den Bonner Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik zu einem Ritterballett von Ferdinand von Waldstein für Orchester WoO 1

https://www.beethoven.de/de/work/view/5082393538985984/?fromArchive=6327597805862912

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schloss ein „karakteristisches Ballet in altdeutscher Tracht“ durch den Bonner Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gönner und Auftraggeber

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5157180999204864/G%C3%B6nner+und+Auftraggeber

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Gönner und Auftraggeber Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gönner und Auftraggeber

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5747542843195392/G%C3%B6nner+und+Auftraggeber

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Gönner und Auftraggeber Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Rentenvertrag zwischen Erzherzog Rudolph, Fürst Ferdinand Kinsky, Fürst Franz Joseph Lobkowitz und Ludwig van Beethoven, Wien, 1. März 1809, Reinschrift

https://www.beethoven.de/de/media/view/5462938445938688/scan/0

Ludwig van Beethoven, Rentenvertrag zwischen Erzherzog Rudolph, Fürst Ferdinand Kinsky, Fürst Franz Joseph Lobkowitz und Ludwig van Beethoven, Wien, 1. März 1809, Reinschrift
Beethoven ein Jahresgehalt von insgesamt 4000 Gulden; den Betrag teilen sich die drei Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden