Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Sinfonie Nr. 2 (D-Dur) op. 36

https://www.beethoven.de/de/work/view/5208277017165824/Sinfonie+Nr.+2+%26%23040%3BD-Dur%26%23041%3B+op.+36

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
aber schon in einer privaten Aufführung bei Fürst Lichnowsky oder einem anderen Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sinfonie Nr. 2 (D-Dur) op. 36

https://www.beethoven.de/de/work/view/5208277017165824/?fromArchive=6192829114089472

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
aber schon in einer privaten Aufführung bei Fürst Lichnowsky oder einem anderen Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gönner und Auftraggeber

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5157180999204864/G%C3%B6nner+und+Auftraggeber

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Gönner und Auftraggeber Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gönner und Auftraggeber

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5747542843195392/G%C3%B6nner+und+Auftraggeber

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Gönner und Auftraggeber Adelige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien I: Palais Lobkowitz mit Augustinerkirche und Augustinerkloster, um 1838. – Kupferstich von Gottfried Prixner, u.U. nach einer eigenen Zeichnung. Druck von Rudolf Sammer, Wien, 1838.

https://www.beethoven.de/de/media/view/6586550678716416/scan/0

Wien I: Palais Lobkowitz mit Augustinerkirche und Augustinerkloster, um 1838. – Kupferstich von Gottfried Prixner, u.U. nach einer eigenen Zeichnung. Druck von Rudolf Sammer, Wien, 1838.
und ein Streichquartettensemble – was selbst unter den musikbegeisterten Wiener Adeligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonatine für Mandoline und Cembalo oder Klavier (C-Dur) WoO 44a

https://www.beethoven.de/de/work/view/5085131714854912/Sonatine+f%C3%BCr+Mandoline+und+Cembalo+oder+Klavier+%26%23040%3BC-Dur%26%23041%3B+WoO+44a

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Lichnowsky führte Beethoven in Prag in die adeligen Salons ein und öffnete ihm die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Variationen für Mandoline und Cembalo oder Klavier (D-Dur) WoO 44b

https://www.beethoven.de/de/work/view/4627501808615424/Variationen+f%C3%BCr+Mandoline+und+Cembalo+oder+Klavier+%26%23040%3BD-Dur%26%23041%3B+WoO+44b

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Lichnowsky führte Beethoven in Prag in die adeligen Salons ein und öffnete ihm die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden