Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Ein Pilz mit mancher Überraschung – der Schopftintling oder Spargelpilz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/der-schopftintling

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Schopftintling zum Pilz des Jahres 2024 erklärt. Er ist ein heimlicher Fleischfresser – und man kann sogar mit ihm schreiben. In Erscheinung treten die Schopftintlinge erst, wenn sie – häufig über Nacht – einen oder mehrere ihrer Fruchtkörper ausbilden und durch die Grasnarbe drücken.
Organische Abfälle, die auf den Boden gefallen sind, werden von den Pilzhyphen durchwachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asiatischer Haselmehltau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/asiatischer-haselmehltau

Der aus Ostasien stammende Pilz _Erysiphe corylacearum_ verursacht Mehltau an Haseln. 2019 wurde er erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Der durch diesen Erreger verursachte Schaden hält sich hierzulande bislang in Grenzen, aber in türkischen Haselnussplantagen hat der Pilz grosse Ertragseinbussen verursacht.
Da P. guttata die Blätter erst im Herbst zum Abfallen bringt und die Entwicklung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalität verbessert Kohlendioxid-Bilanz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/regionalitaet-verbessert-kohlendioxid-bilanz

Welchen Einfluss hat eine regionale Produktion auf die CO²-Bilanz von Holzprodukten? Das Projekt „CarboRegio“ analysiert exemplarisch für verschiedene Holzprodukte, wie stark die Treibhausgasemissionen durch kürzere Transportentfernungen verringert werden können.
Outputs aus dem System sind Koppelprodukte, Abfälle sowie verschiedene Emissionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden